Gästebuch
Neue Datenschutzverordnung ! Wenn Sie unser Gästebuch nutzen, beachten Sie bitte folgenden Hinweis:
Mit dem Absenden eines Beitrages erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass dieser Beitrag mit Datum und Uhrzeit auf der Gästebuchseite dieses Internetauftritts öffentlich lesbar wird.
Sollten Sie einen Beitrag löschen oder korrigieren wollen, melden Sie dies bitte über das Kontaktformular oder über die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mit dem Absenden eines Beitrages erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass dieser Beitrag mit Datum und Uhrzeit auf der Gästebuchseite dieses Internetauftritts öffentlich lesbar wird.
Sollten Sie einen Beitrag löschen oder korrigieren wollen, melden Sie dies bitte über das Kontaktformular oder über die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Veronika
Sonntag, 03. Januar 2021 17:42 | Grimma





Schleiereulen
Nee, Klaus....das Roda bei Mutzschen. Dort gab's auch mal den Storchenvater, der die Chronik führte...immer ist das Tor zu, wenn ich die mal sehen will.
Ich selbst wohne in Golzern.
Ja, die Beringung der Eulen zu erleben...wäre mein größter Wunsch...doch ich werde euch schon mal eher kennenlernen.
Gerne würde ich dir mal meine Futterstelle auf dem Balkon zeigen...doch Foto senden geht wohl nicht...
Lieber Gruß!
Veronika
Ich selbst wohne in Golzern.
Ja, die Beringung der Eulen zu erleben...wäre mein größter Wunsch...doch ich werde euch schon mal eher kennenlernen.
Gerne würde ich dir mal meine Futterstelle auf dem Balkon zeigen...doch Foto senden geht wohl nicht...
Lieber Gruß!
Veronika
Veronika
Sonntag, 03. Januar 2021 17:03 | Grimma





Danke dir
Danke dir Klaus... und so ein schönes Foto von den Nilgänsen...hätte gar nicht gedacht, dass diese sich auf dem Storchennest platzieren...aber warum auch nicht!
Ja hab heute mehrmals deinen Futterplatz beobachtet...mit meinem Sohn, Mathias aus Roda, er schrieb dir auch schon. Im Sommer besuchen wir euch...möchte gerne mal eine lebende Eule in der Hand halten ...habe nur ca 150 Stück im Regal stehen....
Ja, an meinem Balkon war heute auch Hochbetrieb...die Schwanzmeisen sind so lieblich!
Alles Gute!
Veronika
Ja hab heute mehrmals deinen Futterplatz beobachtet...mit meinem Sohn, Mathias aus Roda, er schrieb dir auch schon. Im Sommer besuchen wir euch...möchte gerne mal eine lebende Eule in der Hand halten ...habe nur ca 150 Stück im Regal stehen....
Ja, an meinem Balkon war heute auch Hochbetrieb...die Schwanzmeisen sind so lieblich!
Alles Gute!
Veronika

Hallo Veronika,
ja ich würde mich über einen Besuch freuen, vielleicht klappt es ja zur Beringung der Eulen. Roda das liegt ja direkt im Storchengebiet von Geithain, Frohburg und Syhra. In der Gegend bin ich auch oft unterwegs Störche beobachten. Also melde Dich wenn es soweit ist.
Klaus
Veronika
Samstag, 02. Januar 2021 23:10 | Grimma





Glück für das Jahr 2021
Lieber Klaus... das neue Jahr steht noch am Anfang, deshalb wünsche ich dir und allen deinen tierfreundlichen Helfern für 2021 alles Gute und beste Gesundheit !
Ich danke vielmals dir und deinem Team für all die schönen interessanten Berichte und Fotos im letzten Jahr..
Eure Arbeit ist so anerkennenswert und man spürt so sehr eure Liebe und Fürsorge den Tieren gegenüber. Wenn es nur mehr Menschen wie euch gäbe! Ich freue mich schon auf die nächste "Saison". Doch dein Futterplatz ist auch herrlich....aber ich glaub, da könnte meiner auf dem Balkon mithalten...das reinste 4 Sterne Gourmet-Hotel....und mit den Stargästen.... Schwanzmeisen, DREI Spechten, 2 Kleibern, Rotkehlchen, 2 Amseln. So wie im letzten Jahr und einfach herrlich anzusehen. Das sind die Freuden die uns jetzt glücklich bleiben lassen .
In diesem Sinne, wir bleiben optimistisch und ich grüsse euch alle herzlichst!
Veronika
Ich danke vielmals dir und deinem Team für all die schönen interessanten Berichte und Fotos im letzten Jahr..
Eure Arbeit ist so anerkennenswert und man spürt so sehr eure Liebe und Fürsorge den Tieren gegenüber. Wenn es nur mehr Menschen wie euch gäbe! Ich freue mich schon auf die nächste "Saison". Doch dein Futterplatz ist auch herrlich....aber ich glaub, da könnte meiner auf dem Balkon mithalten...das reinste 4 Sterne Gourmet-Hotel....und mit den Stargästen.... Schwanzmeisen, DREI Spechten, 2 Kleibern, Rotkehlchen, 2 Amseln. So wie im letzten Jahr und einfach herrlich anzusehen. Das sind die Freuden die uns jetzt glücklich bleiben lassen .
In diesem Sinne, wir bleiben optimistisch und ich grüsse euch alle herzlichst!
Veronika

Hallo Veronika,
vielen Dank für die Neujahrswünsche und die lieben Worte. Wir werden versuchen auch in diesem Jahr wieder schöne Bilder und Berichte zu produzieren. Noch ist es nicht soweit aber die ersten Besucher, ein Paar Nilgänse, waren im neuen Jahr schon da.

Heute war am Futterhaus extrem viel los auch unten waren viele Stieglitze und Grünfinken die man aber leider nicht sieht. Nun werden die Tage länger und kälter soll es auch noch werden. Da kann der Eine oder Andere Wintergast noch kommen.
Klaus
Petra
Samstag, 02. Januar 2021 09:37 | Kitzscher





Gutes Jahr 2021
Hallo Regina, Klaus und alle Vogelfreunde,
ich hoffe ihr hattet trotzdem eine gemütliche Weihnachtszeit und seid gut ins neue Jahr gerutscht, das hoffentlich bald wieder normalere Zeiten für uns bereit hält.
Bleibt zuversichtlich, passt aufeinander auf und seid rücksichtsvoll.
Ich wünsche euch bestmögliche Gesundheit und viel Glück.
Freuen wir uns gemeinsam auf ein interessantes und schönes Beobachtungsjahr
Herzliche Grüße von Petra
ich hoffe ihr hattet trotzdem eine gemütliche Weihnachtszeit und seid gut ins neue Jahr gerutscht, das hoffentlich bald wieder normalere Zeiten für uns bereit hält.
Bleibt zuversichtlich, passt aufeinander auf und seid rücksichtsvoll.
Ich wünsche euch bestmögliche Gesundheit und viel Glück.
Freuen wir uns gemeinsam auf ein interessantes und schönes Beobachtungsjahr

Herzliche Grüße von Petra

Hallo Petra,
ja für das neue Jahr können wir die guten Wünsche sehr gebrauchen.
Auch ich wünsche Allen ein gesundes Jahr 2021 und hoffe, dass uns unserer gefiederten Freunde alle wieder besuchen.
Damit wir wieder so schöne Bilder und Eindrücke bekommen wie die letzten Jahre.
Klaus
Bauer Karin
Donnerstag, 24. Dezember 2020 09:35 | Möllersdorf, Österreich





Weihnachtsgrüße aus Österreich
Lieber Klaus!
Ich wünsche dir, deiner Familie und Hr. Bernd gesegnete Weihnachten Glück und Gesundheit für 2021.
Karin
Ich wünsche dir, deiner Familie und Hr. Bernd gesegnete Weihnachten Glück und Gesundheit für 2021.
Karin
Petra Dietze
Sonntag, 01. November 2020 09:25 | Kitzscher





Herbstgruß
Hallo
Logisch ist der Besucherstrom hier nicht mehr so dolle, aber es lohnt sich trotzdem, die Futterstelle im Garten von Regina und Klaus zu besuchen. Jetzt sicher wieder öfter, weil man sich ja mehr daheim aufhalten wird. Umso besser tut es unserem Gemüt, die kleinen und größeren Flattermänner zu beobachten, saftiges grünes Gras und bunte Blätter zu sehen.
Ich wünsche euch allen, dass ihr gesund bleibt und diese Zeit gut übersteht!!!
Liebe Grüße

Logisch ist der Besucherstrom hier nicht mehr so dolle, aber es lohnt sich trotzdem, die Futterstelle im Garten von Regina und Klaus zu besuchen. Jetzt sicher wieder öfter, weil man sich ja mehr daheim aufhalten wird. Umso besser tut es unserem Gemüt, die kleinen und größeren Flattermänner zu beobachten, saftiges grünes Gras und bunte Blätter zu sehen.
Ich wünsche euch allen, dass ihr gesund bleibt und diese Zeit gut übersteht!!!
Liebe Grüße


Hallo Petra,
ja im Moment ist es ruhig im Kirchturm. Aber am Futterhaus ist schon viel los. Zeit die Technik zu warten und einige Teile auszutauschen. Denn die Zeit bis Ende März ist schnell vorbei. Auch ich wünsche Allen eine schöne Zeit und bleibt gesund.
Klaus
Angela
Freitag, 11. September 2020 18:23 | Grimma





Dankeschön
Hallo Klaus,
herzlichen Dank für die tollen Beiträge und herrlichen Fotos zu den Storchenzügen, den vielen Eulen und dem Hofladen. Da werden wir doch auf jeden Fall mal nach Großbuch fahren.
Wie geht es inzwischen den Eulen in Otterwisch und Großbuch? Haben es alle geschafft, der Ausreißer auch?
Schönes Wochenende wünscht Angela
herzlichen Dank für die tollen Beiträge und herrlichen Fotos zu den Storchenzügen, den vielen Eulen und dem Hofladen. Da werden wir doch auf jeden Fall mal nach Großbuch fahren.
Wie geht es inzwischen den Eulen in Otterwisch und Großbuch? Haben es alle geschafft, der Ausreißer auch?
Schönes Wochenende wünscht Angela

Hallo Angela,
ja Großbuch sollte man mal besuchen. Den Eulen der Zweitbrut in Otterwisch geht es gut. Und der Ausreißer sitzt mit im Trafohaus Großbuch. Am Mittwoch haben Bernd und ich in Großbuch nochmals geprüft ob alles OK ist. Ja ist es, auch der Ausreißer ist gut gewachsen in der einen Woche. Wir gehen nun davon aus, dass alle ausfliegen werden.
Klaus
Mathias
Montag, 07. September 2020 21:52 | Roda





Hofladen
Hallo Klaus,
ich mag solche Tipps - besonders bei Gemüse... danke dafür.
Gruß Mathias
ich mag solche Tipps - besonders bei Gemüse... danke dafür.

Gruß Mathias

Hallo Mathias,
es freut mich, wenn es Dir gefällt. Ich denke es ist Sinnvoll mehr aus der Region zu konsumieren, als das durch die Welt gefahrene Zeug. Es stärkt die regionalen Erzeuger, und man weiß wo und wie es angebaut wurde.
Klaus
Klaus
Samstag, 05. September 2020 16:21
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hofladen Großbuch
Heute möchte ich einmal über etwas ganz anderes berichten, den neuen Hofladen in Großbuch. Es gibt ihn seit paar Monaten, eine echte Bereicherung für unserer Region. Anfang der Saison gab noch nicht so viel zu kaufen aber mittlerweile ist das Angebot schon recht beträchtlich. Wir sind jede Woche dort und meine Frau schwört auf das tolle Angebot. Alles ist aus der Region und aus eigenen Anbau und vieles ist BIO. Ja was gibt es ? Vor allem Gemüse wie, verschiedene Tomaten, Blumenkohl, Gurken, Zucchini und Kürbisse in den verschiedensten Sorten. So wie Eier von eigenen Hühnern und Honig aus der Region uvm. Ab Herbst soll es auch noch Rindfleisch vom eigenen Hof geben. Da wir hoffen, dass dieser Laden weiter wächst möchten wir hier für ihn werben. Der Laden ist 7 Tage in der Woche geöffnet, von früh bis spät mit Selbstbedienung. Schaut mal rein, es lohnt sich auf jeden Fall. Wenn viele Käufer kommen, wird sich das Angebot bestimmt noch erweitern.
Zu finden ist der Hofladen der Fam. Kischstein in Großbuch Buchenring 8.

Klaus
Zu finden ist der Hofladen der Fam. Kischstein in Großbuch Buchenring 8.

Klaus
Klaus
Freitag, 04. September 2020 19:21
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schleiereulen Großbuch
Wie im vorherigen Beitrag bereits angekündigt, hier nun ein paar Worte zur heutigen Aktion in Großbuch. Gegen 18:00 habe ich mich mit Bernd in Großbuch am Trafohaus getroffen. Er hatte erst noch mal in der Großbucher Kirche geprüft ob wir den kleinen Ausreißer im Notfall auch dort unter bringen könnten. Aber da waren schon 5 Junge in einen kleinen Kasten. Der im Trafohaus ist wesentlich größer. Also mal sehen wie viele es nun geworden sind. Es waren ja ursprünglich 12 Eier, nun waren 5 Junge und ein sehr kleines totes, sowie noch 2 Eier im Kasten. Die Eier waren angebrütet, aber abgestorben und wurden entfernt. Die 5 Jungen hat er beringt und mit unseren Ausreißer, der nun mit einer der Größten war wieder in den Kasten gesetzt. Morgen früh werde ich schauen ob unser Kleiner aus Otterwisch wieder aus dem Kasten marschiert ist.
Hier alle 6 friedlich vereint, oben der Ausreißer:
Der Kleinste der Brut:
Und alle bekommen einen Ring:
Abschließend mus noch gesagt werden, dass die Mäuseschwemme wohl vorbei ist. Denn in keinen der Kästen waren Mäuse zu finden. Und, dass der Ausreißer laufend den Kasten verlässt, zeigt dass er Hunger hat und sucht. Als kleinster in Otterwisch hatte er da schlechte Karten, hier hat er mehr Chancen und hoffentlich gibt es hier mehr Mäuse. Das Trafohaus ist überall von Feldern und Wiesen umgeben und hat damit also gute Voraussetzungen.
Klaus
Hier alle 6 friedlich vereint, oben der Ausreißer:

Der Kleinste der Brut:

Und alle bekommen einen Ring:

Abschließend mus noch gesagt werden, dass die Mäuseschwemme wohl vorbei ist. Denn in keinen der Kästen waren Mäuse zu finden. Und, dass der Ausreißer laufend den Kasten verlässt, zeigt dass er Hunger hat und sucht. Als kleinster in Otterwisch hatte er da schlechte Karten, hier hat er mehr Chancen und hoffentlich gibt es hier mehr Mäuse. Das Trafohaus ist überall von Feldern und Wiesen umgeben und hat damit also gute Voraussetzungen.
Klaus
Klaus
Freitag, 04. September 2020 11:29
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schleiereulen News
In den letzten Wochen kam immer wieder die Frage "Wo machen unsere Eulen ihre Zweitbrut". Bernd war sich sicher, dass sie im Ort brüten müssten. Nun kam uns der Zufall zu Hilfe. Als ich gestern unterwegs war, bekam ich einen Anruf aus Otterwisch. Frau Beuth berichtete mir, dass vor ihrer Haustür eine kleine Schleiereule sitzt. Sie hätte kaum Federn. Also, Einkauf beendet und sofort hin gefahren. Und tatsächlich eine kleine Schleiereule saß im verwendeten Karton. Wir verabredeten uns für den Abend, da Herr Beuth, der die Kästen in den Scheunen angebracht hatte nicht da war. Inzwischen habe ich mit unseren Eulenspezialisten gesprochen und er war sofort bereit mit dazu zu kommen. Als wir ankamen hatte Herr Beuth schon die Kästen kontrolliert und weitere 4 Eulen entdeckt. Bernd hat gleich alle beringt und anschließend wurden alle 5 wieder in den Kasten gesetzt. Er hat am Alter, was er von der Größe abgeleitet hat mal nachgerechnet und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass es durchaus die Zweitbrut unserer Kirchturm Eulen sein kann. Da es nur ca. 300m von der Kirche entfernt ist, hatte der Eulenmann kein Problem beide Bruten zu versorgen. Wir hatten die Hoffnung, dass nun alles gut werden wird und die kleine Eule heranwächst.
Hier der kleine Ausreißer:
Hier das größte Junge:
Und das ist die gesamte Brut:
Aber leider kam heute früh der nächste Anruf, mit der Mitteilung "Die kleine Eule sitzt schon wieder vor der Haustür". Nun war ein guter Rat gefragt, also noch mal Bernd anrufen. Schnell waren wir uns einig, dass ein wieder einsetzen wohl nichts bringen wird. Da wir nächste Woche im Trafohaus Großbuch die Eulen beringen wollten, haben wir es kurzerhand auf heute Abend verlegt. Bei der Gelegenheit werden wir die kleine Eule dort mit einsetzen. Im Kasten des Trafohauses lagen genügend Mäuse, so dass es ihr hier gut gehen wird. Ich berichte morgen an dieser Stelle weiter.
Klaus
Hier der kleine Ausreißer:

Hier das größte Junge:

Und das ist die gesamte Brut:

Aber leider kam heute früh der nächste Anruf, mit der Mitteilung "Die kleine Eule sitzt schon wieder vor der Haustür". Nun war ein guter Rat gefragt, also noch mal Bernd anrufen. Schnell waren wir uns einig, dass ein wieder einsetzen wohl nichts bringen wird. Da wir nächste Woche im Trafohaus Großbuch die Eulen beringen wollten, haben wir es kurzerhand auf heute Abend verlegt. Bei der Gelegenheit werden wir die kleine Eule dort mit einsetzen. Im Kasten des Trafohauses lagen genügend Mäuse, so dass es ihr hier gut gehen wird. Ich berichte morgen an dieser Stelle weiter.
Klaus
Britta
Dienstag, 01. September 2020 06:13 | Rottenburg





Nachzügler Schleiereulen
Guten Morgen Herr Doege,
wie sieht es bei der Schleiereulen Nachzüglerfamilie im Stromhäuschen aus.
Ist da alles munter? Und wissen Sie vieleicht wieviel Junge es bis jetzt geschafft haben?
Liebe Grüße vom Neckar
Britta
wie sieht es bei der Schleiereulen Nachzüglerfamilie im Stromhäuschen aus.


Liebe Grüße vom Neckar
Britta

Hallo Britta,
wir waren in den letzten Tagen nicht wieder dort. Aber in dieser Woche soll eigentlich die Beringung erfolgen. Mal sehen wann Bernd, dass eingeplant hat. Aber ich denke Ende bis der Woche sollte es passieren.
Klaus
Petra
Freitag, 28. August 2020 11:44 | Kitzscher





Gute Reise
Hallo liebe Beobachter
Nun sind unsere Nester alle leer. Die Elterntiere haben ganze Arbeit geleistet und ihre Jungen gut großgezogen. Nun wünschen wir allen eine sichere Reise und eine schöne Zeit, wo auch immer sie sind. Mögen sie fit bleiben, viel erleben und stets genügend Futter finden.
Große Vorfreude auf die nächste Saison
Bis dahin können wir die Fütterung im Garten von Regina und Klaus beobachten und uns daran erfreuen.
Ganz herzlichen Dank an Klaus und seine Mitstreiter/innen, die uns jedes Jahr diese tolle Einsicht in die Nester gewähren!!!
Lasst es euch gut gehen und seid lieb gegrüßt von Petra

Nun sind unsere Nester alle leer. Die Elterntiere haben ganze Arbeit geleistet und ihre Jungen gut großgezogen. Nun wünschen wir allen eine sichere Reise und eine schöne Zeit, wo auch immer sie sind. Mögen sie fit bleiben, viel erleben und stets genügend Futter finden.
Große Vorfreude auf die nächste Saison

Bis dahin können wir die Fütterung im Garten von Regina und Klaus beobachten und uns daran erfreuen.
Ganz herzlichen Dank an Klaus und seine Mitstreiter/innen, die uns jedes Jahr diese tolle Einsicht in die Nester gewähren!!!
Lasst es euch gut gehen und seid lieb gegrüßt von Petra

Hallo Petra,
vielen Dank für Deine Worte. Ja so ist es jedes Jahr, man ist etwas traurig und hofft, dass die Zeit schnell rum geht. Drücken wir die Daumen, dass Alle gesund zurück kommen. Die Eulen kommen bestimmt schon gegen Weihnachten.
Klaus
Mathias
Sonntag, 23. August 2020 20:33 | Roda





Das Dach unterm Nest
Hallo Klaus,
ich sehe gerade die herausgezoomte Kameraeinstellung mit dem weißen Dach unterm Storchennest.
Gibts denn mit Hauseigentümern und/oder Verantwortlichen, auf dem ein Storchennest sitzt, denn gelegentlich auch mal Probleme ob der Exkremente oder wird das idR. wohlwollend geduldet?
Oder wäscht sich das sogar relativ schnell wieder ab?
Gruß Mathias
ich sehe gerade die herausgezoomte Kameraeinstellung mit dem weißen Dach unterm Storchennest.
Gibts denn mit Hauseigentümern und/oder Verantwortlichen, auf dem ein Storchennest sitzt, denn gelegentlich auch mal Probleme ob der Exkremente oder wird das idR. wohlwollend geduldet?
Oder wäscht sich das sogar relativ schnell wieder ab?

Gruß Mathias

Hallo Mathias,
das Dach ist dass, vom Kirchenschiff. Also mit der Kirche gibt es da keine Probleme. Aber wie Du schon sagst, bei Regen ist es später auch schnell wieder abgewaschen.
Klaus
Sabine
Sonntag, 23. August 2020 11:29 | Leonding





Storchentrupp
Hallo Klaus, das sind wirklich beeindruckende Bilder und Aufnahmen vom Storchentrupp. Schön, dass sie einen Zwischenstopp in Otterwisch eingelegt haben, auch wenn die Altstörche nicht gerade gastfreundlich waren

Klaus
Samstag, 22. August 2020 17:14
Storchenzug in Otterwisch
Luisa
Freitag, 21. August 2020 12:04 | München





3 Falken
Machen denn die jungen Falken schon selbst Beute?
Ich habe sie schon einige Tage nicht mehr gesehen!
Ich habe sie schon einige Tage nicht mehr gesehen!

Hallo Luisa,
na klar die sind nun selbstständig. Sie sind sehr selten noch im Nest zu sehen.
Klaus
Klaus
Donnerstag, 20. August 2020 22:15
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Storchenzug in Otterwisch
Heute Abend kam ein Trupp mit ca. 30 Störchen nach Otterwisch um zu übernachten. Leider war es dann schon dunkel so das die Fotos nicht so gut geworden sind. Aber vielleicht sind sie ja ein paar Tage hier. Die Horstkamera hat das Geschehen aber schön im Bild fest gehalten. Im Video sind sie gut zu erkennen. Zählt mal, ob 30 ungefähr richtig ist. Zur Zeit sitzen sie auf den Dächern rund um die Kirche und auf einigen Bäumen hinter dem Schloss sowie am Sportplatz.
Video vom Storchenzug
Klaus

Video vom Storchenzug
Klaus
Mathias
Donnerstag, 20. August 2020 19:35 | Roda





Unausgebrütete Eier
Servus Klaus,
ich sehe gerade deine Bilder aus Grossbuch.
Eine Frage zu den unausgebrüteten Eiern, aus denen keine Brut reift:
Werden die irgendwann von den Vögeln selbst als Nahrung verwertet oder der Ordnung halber aus dem Nest geschafft?
Bei den Falken war ja glaub' ich auch ein Ei übrig, das ja auch nicht mehr im Nest liegt.
Wie wird das durch die Vögel reguliert?
Gruß Mathias
ich sehe gerade deine Bilder aus Grossbuch.
Eine Frage zu den unausgebrüteten Eiern, aus denen keine Brut reift:
Werden die irgendwann von den Vögeln selbst als Nahrung verwertet oder der Ordnung halber aus dem Nest geschafft?
Bei den Falken war ja glaub' ich auch ein Ei übrig, das ja auch nicht mehr im Nest liegt.
Wie wird das durch die Vögel reguliert?
Gruß Mathias

Hallo Mathias,
manchmal gehen die während der Jungen Aufzucht kaputt, oder werden mit Nistmaterial überbaut. Das sie raus geworfen werden kann auch sein, aber ich habe es noch nicht beobachtet. Hier werden wir diese aber bei der Beringung entfernen, genau wie bei den Falken.
Klaus
Klaus
Donnerstag, 20. August 2020 09:19
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schleiereulen Großbuch
Am Montag waren Bernd und ich nochmal in Großbuch. Während ich den in 7-8m höhe befindlichen Einflug blockierte, hatte Bernd eine Kasten Kontrolle durchgeführt. Dabei hat er festgestellt, dass auch die weibliche Eule beringt ist. Anfangs dachten wir sie ist schon ziemlich alt, da sie gegenüber ihres Männchens etwas zerzaust aussah. Aber nachdem er Kontakt mit der Beringungszentrale Hiddensee hatte bekam er die Info, dass die Eule am 17.07.2019 in Penig(Mittelsachsen) als eine von 8 Jungen beringt wurde. Es sind also zwei gleichaltrige Altvögel die hier brüten. Mittlerweile sind 6 Junge geschlüpft und 6 Eier liegen noch im Kasten, von denen aber wohl nicht alle schlüpfen werden. Bernd hat die Eier kontrolliert und es sieht so aus als wenn nur noch ein Junges kommt. Na wir werden sehen, in ca. zwei Wochen sollen sie dann beringt werden.

Klaus



Klaus
976 Einträge im Gästebuch
Hallo Veronika,
ja das Roda bei Mutzschen kenne ich auch. Ich schicke Dir mal den Artikel aus der LVZ der zur Einweihung der Storchentafel raus kam. Uwe Seidel und ich waren auch dabei.
Klaus