Weißstorch
(Ciconia ciconia - streng geschützte Art !)
Liebe Besucher
Unsere Storchenkamera in HD-Qualität ist das ganze Jahr in Betrieb.
Am 26.04.20 hat der 1 millionste Besucher unsere Webseite besucht, und Anfang April 2022 wurden 1,5 Millionen erreicht.
Die Zugriffe kommen von Interessierten Tierfreunden aus über 100 Ländern -> Übersicht
Über 20 weitere Livestreams sind in der -> WebCam Übersicht verfügbar.
Oft werde ich gefragt wie kann man den Ton abschalten ?
Das geht per Klick auf den Lautsprecher links oben in der Adresszeile je nach Browser.
Oder im Livebild dort dient Balken als Lautstärkeregler, diesen nach links schieben bis aus.
Ein Klick auf die kleinen Dreicke oder den [-] rechts unten erzeugt ein Vollbild, beenden mit ESC (Tastatur links oben)
Klaus Döge
BUND Reginalgruppe Grimma
NABU Ortsgruppe Otterwisch
Weisstorch Otterwisch 4K HD-Livestream
Mit einer Spende könnt ihr uns unterstützen und zum Erhalt dieser Seite beitragen !
31.05.23 - Die Zeiten der Futtersuche werden immer länger. Hier löst der Mann das Weibchen ab, welches wie im Video zu sehen erst nach 23 Std. von der Futtersuche zurück kommt, dass gibt es nicht oft -> Video
Aber mir viel ein Stein vom Herzen, als ich es heute Mittag sah. Ich hatte schon jede Stunde aufs Handy geschaut um zu sehen wo sie bleibt. Auch Plan B hatte ich mir schon überlegt, sollte sie auch heute nicht zurück kommen. Gott sei Dank haben wir ihn nicht gebraucht.
Aber auch der Schlupf der Jungen in den nächsten Tagen stellt die Störche vor eine große Herausforderung, sie müssen kleines Futter finden, Regenwürmer fallen wohl aus in diesem Jahr :-(
22.05.23 - Brutablösung, dem Männchen scheint es nicht besonders zu gefallen, sehr ruppiges Reinemachen -> Video
20.05.23 - Hier sieht man den Brutwechsel, das Weibchen fliegt davon und der Mann übernimmt. Aber auch bei den Störchen ist zu spüren, die Nahrungssituation ist nicht gut. Bis Nachmittag 15:30 ist das Weibchen noch nicht von der Nahrungssuche zurück -> Video
14.05.23 - Ich war ne Weile nicht da, nun sind 4 Eier im Nest und ständig wird daran gebaut -> Video

05.05.23 - Auch das zweite Ei ist im Nest, es geht vorwärts und da freuen wir uns :-))
04.05.23 - Die ganze Zeit vermisste ich den roten Brutfleck, unten am Schnabelansatz, bei unseren Störchen. Aber nun ist er doch sehr gut zu sehen, alles ist in Ordnung. Wie man sieht wird nun auch Stroh häufiger eingetragen -> Video
02.05.23 - Gegen 21:00 Uhr wurde das erste Ei gelegt, schaun wir mal wie viele es werden -> Video
29.04.23 - Gestern wurden noch 2 Grashaufen entdeckt, die Besitzer helfen indem sie Vogelscheuchen aufstellen um den Storch vom Grasklau abzuhalten. Leider klappt es nicht immer, er bringt nun abwechselnd Stroh und Gras. Aber, besser ist dass schon mal. Hier gab es heute früh mal wieder etwas Stroh -> Video Das Weibchen sitzt jetzt viel im Nest deshalb gehe ich davon aus, dass es wohl in den nächsten 2..3 Tagen das erste Ei legen wird.
27.04.23 - Nach dem gestern die Telekom meinen Anschluss repariert hat, sollten jetzt keine Störungen mahr auftreten. Aber leider tragen die Störche immer weiter Grasschnitt ins Nest, obwohl wir überall Stroh ausgelegt haben. Gestern Abend habe ich noch einen großen Haufen Grasschnitt am Dorfrand abgedeckt, aber offensichtlich haben sie noch andere Stellen -> Video

25.04.23 - Heute Nachmittag nach 15:00 habe ich die Kamera ausgetauscht. Die alte Kamera hing schon viele Jahre auf dem Kirchturm und hatte auch immer wieder Probleme gemacht. Nun ist die Auflösung noch besser und die Ausfälle sollten der Vergangenheit angehören. Morgen will die Telekom noch die Leitung reparieren, so dass dem Zuschauen bei der Storchenbrut nichts mehr entgegen steht. Ich konnte auch gleich ein paar schöne Aufnahmen machen. Und das Wichtigste, den Ring konnte ich ablesen. Schaut selbst ob ihr ihn erkennt :-)) Nun werden wir bald sehen woher der Storch stammt und wie alt er ist. Mittlerweile habe ich es heraus gefunden, der Storch mit der Nummer CV53 stammt aus Böhlitz bei Wurzen und wurde dort 2020 geboren und beringt.



23.04.23 - Nach wochenlangem auf und ab, kam heute endlich ein neues Paar, welches wahrscheinlich bleiben wird. Das Männchen hat einen Ring und ist offensichtlich gerade von der Reise eingetroffen, denn es legt sich immer mal wieder ins Nest und ruht aus. Vielleicht auch, weil sie sofort intensiv mit der Familienerweiterung begonnen haben. Sie haben vielleicht gemerkt, dass es höchste Zeit wird. Wer etwas Zeit hat kann sich die Ankunft im Video anschauen, im Notfall etwas vor spulen -> Video
20.04.23 - Die Dohlen klauen wie die Raben, alles Holz vom Storchennest erregt ihr Interesse -> Video
19.04.23 - Die letzten Tage gab es immer ein Kommen und Gehen der Störche. Gestern und heute kamen auch noch Dohlen und Nilgänse aufs Nest -> Video
16.04.23 - Heute Mittag kamen noch zwei Störche dazu und einer, das Männchen blieb. Sie verstanden sich sofort, wie im Video zu sehen ist -> Video

16.04.23 - Gestern am späten Nachmittag kam ein neuer Storch. Es sieht so aus, als wenn er bleiben möchte. Er benimmt sich jedenfalls so -> Video
13.04.23 - Oh heute wird am Nest gebaut, ist die Dame im Anflug, weiß der mehr als wir :-) -> Video
05.04.23 - Fast jeden Tag kommt das Männchen zum schauen, aber er wartet offensichtlich noch auf die Dame. Er könnte ja vielleicht mal eine mitbringen.
28.03.23 - Nun kam auch der 2te Storch ein Weibchen mit Ring, dass sah ganz gut aus aber wurde nichts -> Video
26.03.23 - Endlich kam wieder ein Storch- Rund herum sind schon viele eingetroffen, da wird man etwas unruhig, :-) aber nun gibt es wieder was zu sehen -> Video
21.03.23 - Auch wenn die Nilgänse mit ihren tollen Farben sehr schön aussehen, hält sich meine Freude in Grenzen. Es wird Zeit das die Störche den Horst wieder bevölkern -> Video
13.03.23 - Unser Storchenmann hat mit dem Nestbau begonnen, er will ja auch gut da stehen wenn sein Weibchen kommt :-) -> Video
09.03.23 - Der Winter ist auch für die Störche eine Herausforderung -> Video So allein auf dem Nest ist es besonders anstrengend, denn auch bei den Störchen heisst es "Gemeinsames Leid ist halbes Leid". Aber die Partnerin kam letztes Jahr erst am 24.03.22 und so wird es wohl noch etwas dauern bis sie wieder vereint sind.
Am Tag sieht es schon besser aus. Die Kälte macht ihnen nichts aus, aber hoher Schnee bringt Futter Probleme. 
06.03.23 - Heute bei Schneeregen kam der erste Storch, evtl. das Männchen vom letzten Jahr. Er fühlte sich gleich zu Hause uns räumte sofort das Nest auf -> Video
05.03.23 - Die Nilgänse sind immer noch aktiv -> Video
24.02.23 - Der Winter ist noch nicht vorbei -> Video
10.02.23 - Die Gänse sind immer noch jeden Tag da, wird Zeit dass die Störche kommen :-)) -> Video
12.01.2023 - auch in diesem Jahr sind die Nilgänse aktiv. Gestern sah ich 2 Paare auf den Wiesen Richtung Großbuch.
Hoffen wir, dass sie sich nicht das Storchennest als Brutplatz auswählen.

Wir danken der "Ev.-Luth Kirche Otterwisch" die uns freundlicher Weise den Zugang zum Kirchturm ermöglicht.
Ausserdem danken wir allen Helfern, Firmen und privaten Spendern die uns unterstützen. Sowie der "Gemeinde Otterwisch" für ihre Unterstützung bei der Bedienung des Hubsteigers.
Der Firma "Elektro Lehmann" aus Bad Lausick ohne deren Hilfe wir die jährliche Beringung nicht durchführen könnten.
Der Firma "Hellwig Immobilien GmbH München" die uns schon mehrere Jahre finanziell unterstützt.
Die Gestaltung dieser Homepage, sowie die Live-Übertragung aus unserem Storchenhorst und den Schleiereulen und Turmfalken Kasten erzeugen erhebliche Kosten für Material, Internetprovider und Streamingdienste. Dennoch möchten wir nicht darauf verzichten, Ihnen die Bilder auch weiterhin in HD-Qualität zur Verfügung zu stellen.
|


|