Gästebuch
Neue Datenschutzverordnung ! Wenn Sie unser Gästebuch nutzen, beachten Sie bitte folgenden Hinweis:
Mit dem Absenden eines Beitrages erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass dieser Beitrag mit Datum und Uhrzeit auf der Gästebuchseite dieses Internetauftritts öffentlich lesbar wird.
Sollten Sie einen Beitrag löschen oder korrigieren wollen, melden Sie dies bitte über das Kontaktformular oder über die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mit dem Absenden eines Beitrages erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass dieser Beitrag mit Datum und Uhrzeit auf der Gästebuchseite dieses Internetauftritts öffentlich lesbar wird.
Sollten Sie einen Beitrag löschen oder korrigieren wollen, melden Sie dies bitte über das Kontaktformular oder über die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mathias
Donnerstag, 06. August 2020 19:35 | Roda





Storch-Ring Radolfzell
Nabend Klaus,
du hast gerade einen Storch in Großbardaue gesichtet, der durch die Vogelwarte Radolfzell beringt wurde.
Radolfzell ist am Bodensee und irgendwas um die 500km Luftlinie entfernt.
Kannst du mir erklären, warum dieser Storch sich in Großbardau blicken lässt? Ich meine, das sie doch eigentlich ihr "festes" Revier haben und keine Ausflüge über 500km (zumal eher nord- als südwärts gerichtet) machen - oder ist sowas für Störche ein Katzensprung?
Gruß Mathias
du hast gerade einen Storch in Großbardaue gesichtet, der durch die Vogelwarte Radolfzell beringt wurde.
Radolfzell ist am Bodensee und irgendwas um die 500km Luftlinie entfernt.
Kannst du mir erklären, warum dieser Storch sich in Großbardau blicken lässt? Ich meine, das sie doch eigentlich ihr "festes" Revier haben und keine Ausflüge über 500km (zumal eher nord- als südwärts gerichtet) machen - oder ist sowas für Störche ein Katzensprung?
Gruß Mathias
Klaus
Donnerstag, 06. August 2020 12:53
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Storchenzug in Großbardau
Seit zwei Tagen sitzen jeden Abend ca. 15 Störche in Großbardau auf der Kirche und einigen Häusern. Gestern konnte ich einige Bilder machen und auch einige Ringe ablesen. Darunter ein Storch der aus dem Süd-Westen von Deutschland kommt und einen Ring der Vogelwarte Radolfzell hat. Ich hoffe sie bleiben noch ein paar Tage damit man Abends noch ein paar schöne Bilder machen kann. Und vielleicht kommen ja noch einige dazu.




Klaus




Klaus
Dagmar
Mittwoch, 05. August 2020 22:22 | Leipzig





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Störche
Ein schönes und erfolgreiches Storchenjahr in Otterwisch neigt sich dem Ende. Wir haben heute in Thrähna bei Borna ganz viele Jungstörche auf einem abgeernteten Feld gesehen. Zu erkennen an den dunklen Schnäbeln. Vielleicht war auch Oscar dabei.

Hallo Dagmar,
dass kann gut sein, denn letzte Woche stand er bei Jörg Spörl in Thräna auf dem Nest.
Klaus
Veronika
Mittwoch, 05. August 2020 21:08 | Grimma





Klaus
Hallo Klaus,
danke für die Info über Mutzschen und den Link...kann mich nun informieren und mal vor Ort schauen, bin oft in Mutzschen...
Gruß! Veronika
danke für die Info über Mutzschen und den Link...kann mich nun informieren und mal vor Ort schauen, bin oft in Mutzschen...
Gruß! Veronika

Kein Problem, die Alte Tafel ist in der Ecke innen. Aber außen steht da was Neues. Das findest Du.
Klaus
Veronika
Mittwoch, 05. August 2020 21:01 | Grimma





Falken
Klaus,
danke....schön die Fotos von der Außenansicht!
Aber die Jungen dürfen sich nicht schubsen...dann könnte einer raus fallen!
Veronika
danke....schön die Fotos von der Außenansicht!
Aber die Jungen dürfen sich nicht schubsen...dann könnte einer raus fallen!
Veronika

Hallo Veronika,
nun ja sie sind schon fit und können sich gut halten.
Klaus
Klaus
Mittwoch, 05. August 2020 13:48
Falken von außen
Katja Rüppell
Mittwoch, 05. August 2020 13:02 | Hamburg





Huch?
Puh, jetzt sehe ich wieder einen jungen Falken, vielleicht kann man den vorderen Teil der Nische nicht sehen?

Nein die Kamera zeigt die vordere Kante der Nische nicht mit an.
KLaus
Katja Rüppell
Mittwoch, 05. August 2020 12:59 | Hamburg





Wo sind sie hin?
Eben sehe ich... keine Turmfalken mehr im Nest?! Was ist los, sie können doch noch nicht fliegen??
Besorgte Grüße, Katja
Besorgte Grüße, Katja

Hallo Katja,
siehe meinen Eintrag oben.
Klaus
Veronika
Dienstag, 04. August 2020 23:11 | Grimma





Rühstädt
Hallo Klaus,
ja schön und interessant die Fotos!
Die Infotafel finde ich gut.
In Mutzschen war mal eine Tafel an einer Hauswand in der Nähe der Sparkasse angebracht mit jahrelanger Chronik der Störche von Mutzschen....aber wo ist sie, ich sehe sie nirgendwo mehr... schade!
Gruß Veronika
ja schön und interessant die Fotos!
Die Infotafel finde ich gut.
In Mutzschen war mal eine Tafel an einer Hauswand in der Nähe der Sparkasse angebracht mit jahrelanger Chronik der Störche von Mutzschen....aber wo ist sie, ich sehe sie nirgendwo mehr... schade!
Gruß Veronika

Hallo Veronika,
ja das war die Tafel vom Storchenvater Berger aus Mutzschen. Diese und etwas mehr wurde vor einigen Jahren im Laden gleich dort wo die Tafel war installiert. Ich war dabei und habe auch Fotos gemacht. Schau mal hier da haben wir etwas eingestellt.
http://www.sachsenstorch.de/index.php/aktuelle-informationen/archiv-2017
Klaus
Klaus
Dienstag, 04. August 2020 20:54
Storchendorf Rühstädt
Kommt man im Dorf an, wird man sofort begrüsst.

Das NABU Zentrum am Rande hat auch zwei Storchennester, diese sind sogar per Kamera im Innenraum zu sehen.

So wie hier sieht es überall aus, fast auf jeden Dach findet man ein Nest.

Gleich neben dem Schloß, bzw an der Gaststätte ist der alte Wasserturm. Er ist schon sehr lange belegt.
Zur Übersicht über die letzten Bruten sind überall solche kleine Schilder angebracht.
2020 ist noch nicht eingetragen, dass erfolgt erst wenn die Störche weg sind. In diesem Jahr sind es 26 Nester mit nur 22 Jungen.

Im Schlosshotel kann man gut übernachten, aber auch eine Gaststätte mit Übernachtungsmöglichkeit und kleine Pensionen sind verfügbar.

Alles in allem ist Rühstädt zur Storchenzeit für Storchenfreunde auf jeden Fall eine Reise wert.

Das NABU Zentrum am Rande hat auch zwei Storchennester, diese sind sogar per Kamera im Innenraum zu sehen.

So wie hier sieht es überall aus, fast auf jeden Dach findet man ein Nest.

Gleich neben dem Schloß, bzw an der Gaststätte ist der alte Wasserturm. Er ist schon sehr lange belegt.

Zur Übersicht über die letzten Bruten sind überall solche kleine Schilder angebracht.
2020 ist noch nicht eingetragen, dass erfolgt erst wenn die Störche weg sind. In diesem Jahr sind es 26 Nester mit nur 22 Jungen.

Im Schlosshotel kann man gut übernachten, aber auch eine Gaststätte mit Übernachtungsmöglichkeit und kleine Pensionen sind verfügbar.

Alles in allem ist Rühstädt zur Storchenzeit für Storchenfreunde auf jeden Fall eine Reise wert.
Veronika
Dienstag, 04. August 2020 13:54 | Grimma





Turmfalken
Interessant... jetzt gerade war wohl einer 'einkaufen', brachte sich was zu essen mit. Gab aber dem zweiten, der rumschrie, nichts ab, glaube, dem kleinen...

Siehst Du, es ist wie ich es im letzten Beitrag geschrieben habe.
Klaus
Veronika
Dienstag, 04. August 2020 13:45 | Grimma





Turmfalken
Hallo Klaus,
Sind die jungen Falken sich eigentl alleine überlassen, die Alten hab ich schon tagelang nicht mehr gesehen, bringen sie noch Futter???
Die Jungen scheinen nun öfter vor dem Nest rum zu fliegen, weiß nur nicht, ob es alle drei machen? Jetzt sind sie ziemlich munter... u bald sind sie weg!
Gruß! Veronika
Sind die jungen Falken sich eigentl alleine überlassen, die Alten hab ich schon tagelang nicht mehr gesehen, bringen sie noch Futter???
Die Jungen scheinen nun öfter vor dem Nest rum zu fliegen, weiß nur nicht, ob es alle drei machen? Jetzt sind sie ziemlich munter... u bald sind sie weg!
Gruß! Veronika

Hallo Veronika,
die Falken werden weiterhin versorgt. Die Alten geben ihr Futter aber gleich an der Nestkante ab. Und verschwinden wieder. Fliegen tun die Jungen noch nicht aber sie sitzen sehr viel vor an der Kante und schauen in die Welt.
Klaus
Britta
Dienstag, 04. August 2020 06:35 | Rottenburg a.N.





Junge Falken
die drei sind ja schnell gross geworden. Sieht aus als wären es ein Terzel und zwei Weiber.



Hallo Britta,
ja sie wachsen sehr schnell. Lange werden wir sie nicht mehr sehen. Dann geht es ab in die Weite der Welt.
Veronika
Montag, 03. August 2020 21:11 | Grimma





Störche
Warum ist die Sitzung abgelaufen...nun muss ich noch mal schreiben?!?!
Hallo Klaus,
ist ja interessant dieses Storchendorf Rühstädt...habe gerade im Internet nachgelesen.
Ich kenne Uznach in der Schweiz mit seiner Storchenkolonie. War vor Jahren da. Der Ort war auch besetzt von ca 100 Störchen und ca 50 Horsten...mehrere auf einem Dach, auf der Kirche in den Ecken, in den Baumkronen....ich war sehr beeindruckt!!!!
Schönen Abend! Veronika
Hallo Klaus,
ist ja interessant dieses Storchendorf Rühstädt...habe gerade im Internet nachgelesen.
Ich kenne Uznach in der Schweiz mit seiner Storchenkolonie. War vor Jahren da. Der Ort war auch besetzt von ca 100 Störchen und ca 50 Horsten...mehrere auf einem Dach, auf der Kirche in den Ecken, in den Baumkronen....ich war sehr beeindruckt!!!!
Schönen Abend! Veronika

Hallo Veronika,
wie schon bei Mathias geschrieben, Rühstädt ist genauso, nur werden es dort immer weniger Störche. Wie in Brandenburg überhaupt.
Klaus
Mathias
Montag, 03. August 2020 21:01 | Roda





Storchenkolonie Uznach (CH)
Nabend Klaus,
bezugnehmend auf deinen letzten Eintrag eine Anmerkung zu einer Storchenkolonie von mir:
Ich war mit meiner Mutter (die hier übrigens auch eifrig zuguckt und kommentiert
) in 2013 in der Schweiz unterwegs und p***erten dabei die Storchenkolonie in Uznach (Kanton Sankt Gallen).
Wir waren beide sehr überrascht von der m***ven Storchen-Population in einer einzigen Kleinstadt - aus welchen Gründen auch immer sie sich da so wohlfühlen.
Mglw. schon bekannt, trotzdessen anbei eine bildhafte Impression von damals:
danque.de/pics/DSCF4394.JPG
danque.de/pics/DSCF4395.JPG
Gruß Mathias
bezugnehmend auf deinen letzten Eintrag eine Anmerkung zu einer Storchenkolonie von mir:
Ich war mit meiner Mutter (die hier übrigens auch eifrig zuguckt und kommentiert

Wir waren beide sehr überrascht von der m***ven Storchen-Population in einer einzigen Kleinstadt - aus welchen Gründen auch immer sie sich da so wohlfühlen.

Mglw. schon bekannt, trotzdessen anbei eine bildhafte Impression von damals:
danque.de/pics/DSCF4394.JPG
danque.de/pics/DSCF4395.JPG
Gruß Mathias

Hallo Mathias,
das ähnelt dem Storchendorf Rühstädt.
Klaus
Klaus
Montag, 03. August 2020 15:08
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Storchendorf Rühstädt
Hallo,
ich war übers Wochenende mal in Brandenburg, im einzigen deutschen Dorf welches bisher den Titel „Europäisches Storchendorf“ erhielt. Aber auch hier ist der Rückgang in Brandenburg zu erkennen. Als ich vor ca. 5 Jahren dort war gab es noch um die 50 besetzte Storchennester, in diesem Jahr waren nur noch 26 belegt und nur 22 Junge zu verzeichnen. Ich stelle später noch ein paar Bilder mit ein.
Es gibt hier auch ein NABU Besucherzentrum.
Klaus
ich war übers Wochenende mal in Brandenburg, im einzigen deutschen Dorf welches bisher den Titel „Europäisches Storchendorf“ erhielt. Aber auch hier ist der Rückgang in Brandenburg zu erkennen. Als ich vor ca. 5 Jahren dort war gab es noch um die 50 besetzte Storchennester, in diesem Jahr waren nur noch 26 belegt und nur 22 Junge zu verzeichnen. Ich stelle später noch ein paar Bilder mit ein.
Es gibt hier auch ein NABU Besucherzentrum.
Klaus
Veronika
Sonntag, 02. August 2020 14:57 | Grimma





Störche
Es ist schön, beeindruckend und wertvoll wie empathisch Menschen das Leben und Verhalten der Tiere beobachten. Tiere sind liebenswert und müssen oftmals auch schwer um's Überleben kämpfen. Wie schön, dass es da auch den NABU gibt und den Klaus und den Bernd!!!
Herzliche Grüße nach Wiesbaden, Nidderau , Wetterau!!!
Herzliche Grüße nach Wiesbaden, Nidderau , Wetterau!!!

Hallo Veronika,
vielen Dank für die Worte.
Klaus
Herbert Förster
Sonntag, 02. August 2020 13:28 | Wiesbaden Dotzheim





Ihre Immer noch offene Frage nach dem 5Storchküken
Herr Döge ich hatte schon mal versucht ihnen eine Nachricht zukommen zulassen auf diesem Wege.Jetzt hatte ich erfahren das sie nicht bekommen haben.
Das 5 Kücken von Otterwich wurde in der Nacht dem Tag wo sie ihn das letzte mal sahen ,spät in der Nacht entfernt .Das ganze Procedere erinnert an das Abwegen wie beide sich einigten und traurig einEi damals aus dem Gelege entfernten weil sie merkten das für 6 Junge dieses Jahr das Brutgebiet nicht das benötigte Nahrungsaufkommen bot.In der Zeit als sie noch alle5 das letzte mal sahen gingen beide Brutstörche in der Nacht als im Kreis herum um die Brut ,nach einiger Zeit zogen sie vorsichtig jedes Junge mal. heraus setzten es zwischen Sie und begutachteten ihn vom Aussehen statur und sein verhalten und setzten sie wieder zurück ,als Sie alle durch hatten Drehten sie Wieder kreise und Plötzlich schnappte er sich den kleinsten ohne zu schütteln setzten ihn Zwischen sich betütelten ihn liebevoll reinigten sein Plüschgefieder und Plötzlich packte sie ihn und flog weg kam nch ca 1Stunde allein zurück.Aberohne zu klappern sondern sie haben ihre Köpfe seitlich aneinander gerieben einpaar mal als ob sie sich tränen gegenseitig abwischten.Eine beeindruckende Storchenverhalten ,so wie ich sie noch nie gesehen habe.Wünsche den Sachsen Störche genau so viel Glück wie unseren Wetterau störchen und Kinzigauenstörche bei ihrer diesjährigen abreise.Grüsse von der Wetterau ,Lindheim von Wilma +Wilhelm (30jahre alt) und aus Nidderau Eichen von Karl +Klara und mir aus Wiesbaden Herbert Förster.
Das 5 Kücken von Otterwich wurde in der Nacht dem Tag wo sie ihn das letzte mal sahen ,spät in der Nacht entfernt .Das ganze Procedere erinnert an das Abwegen wie beide sich einigten und traurig einEi damals aus dem Gelege entfernten weil sie merkten das für 6 Junge dieses Jahr das Brutgebiet nicht das benötigte Nahrungsaufkommen bot.In der Zeit als sie noch alle5 das letzte mal sahen gingen beide Brutstörche in der Nacht als im Kreis herum um die Brut ,nach einiger Zeit zogen sie vorsichtig jedes Junge mal. heraus setzten es zwischen Sie und begutachteten ihn vom Aussehen statur und sein verhalten und setzten sie wieder zurück ,als Sie alle durch hatten Drehten sie Wieder kreise und Plötzlich schnappte er sich den kleinsten ohne zu schütteln setzten ihn Zwischen sich betütelten ihn liebevoll reinigten sein Plüschgefieder und Plötzlich packte sie ihn und flog weg kam nch ca 1Stunde allein zurück.Aberohne zu klappern sondern sie haben ihre Köpfe seitlich aneinander gerieben einpaar mal als ob sie sich tränen gegenseitig abwischten.Eine beeindruckende Storchenverhalten ,so wie ich sie noch nie gesehen habe.Wünsche den Sachsen Störche genau so viel Glück wie unseren Wetterau störchen und Kinzigauenstörche bei ihrer diesjährigen abreise.Grüsse von der Wetterau ,Lindheim von Wilma +Wilhelm (30jahre alt) und aus Nidderau Eichen von Karl +Klara und mir aus Wiesbaden Herbert Förster.

Hallo Herbert,
ich habe gerade beim 25.05 und 26.5 nach geschaut und nichts gefunden. Es kann auch sein das gerade das in den Aufzeichnungen fehlt. Vielleicht finde ich es noch.
Klaus
Jan
Samstag, 01. August 2020 18:37 | Hamburg





Flugversuch?
Moin moin,
könnte es sein dass das älteste Küken erst Flugversuch macht?
Mir war heute Morgen so und eben gerade vor wenigen Minuten.
könnte es sein dass das älteste Küken erst Flugversuch macht?
Mir war heute Morgen so und eben gerade vor wenigen Minuten.

Hallo Jan,
nein für Fluversuche dauert es noch etwas. Aber sie klettern gern aussen auf einen Sims. Ich werde mal Fotos von aussen machen.
Klaus
Ute
Samstag, 01. August 2020 17:59 | Leipzig





???
Wo sind hier Eulen
Hab ich was verpasst?

Hab ich was verpasst?

:-)) genau
976 Einträge im Gästebuch
Hallo Mathias,
Störche haben keine festen Revier, zwar versuchen sie jedes Jahr wieder dort zu brüten wo sie im letzten Jahr gebrütet haben. Aber ist der Horst schon besetzt und sie können ihn nicht zurück erobern, suchen sie sich was neues. Auch die Störche die das erste mal brüten müssen suchen und wenn es nichts gibt fliegen sie oft weit von ihrem Geburtsort weg. Wir hatten auch schon Störche aus Frankreich die hier gebrütet haben. Und so kommt es evrmehrt das Störche aus anderen Gegenden zu uns finden. Gestern Abend hatte ich in Großbardau einen Storch aus Polen.
Klaus