Gästebuch
Neue Datenschutzverordnung ! Wenn Sie unser Gästebuch nutzen, beachten Sie bitte folgenden Hinweis:
Mit dem Absenden eines Beitrages erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass dieser Beitrag mit Datum und Uhrzeit auf der Gästebuchseite dieses Internetauftritts öffentlich lesbar wird.
Sollten Sie einen Beitrag löschen oder korrigieren wollen, melden Sie dies bitte über das Kontaktformular oder über die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mit dem Absenden eines Beitrages erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass dieser Beitrag mit Datum und Uhrzeit auf der Gästebuchseite dieses Internetauftritts öffentlich lesbar wird.
Sollten Sie einen Beitrag löschen oder korrigieren wollen, melden Sie dies bitte über das Kontaktformular oder über die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sikey
Dienstag, 18. August 2020 16:06 | Grimma, Beiersdorf





Störche
Jetzt ist er auf die gegenüberliegende esse geflogen. Scheint alles gut zu sein soweit. LG Silke
P. S. Schade, dass die beiersdorfer Störche nicht bringt wurden. Warum ist das so?
P. S. Schade, dass die beiersdorfer Störche nicht bringt wurden. Warum ist das so?
Sikey
Dienstag, 18. August 2020 13:01 | Grimma, Beiersdorf





Störche
Lieber Herr Döge, ich glaub mit einem unserer beiersdorfer Störche stimmt was mit dem Flügel nicht. Der steht echt weit ab, und er versucht sich da auch immer zu putzen oder so. Ich beobachte es schon eine ganze Weile. Aber auf den Horst ist er geflogen.
Kann man etwas tun? Oder es sich jemand anschauen? Wenn nix weiter ist bin ich beruhigt. Ich beobachte es weiter.
Glg Silke Keyselt
Kann man etwas tun? Oder es sich jemand anschauen? Wenn nix weiter ist bin ich beruhigt. Ich beobachte es weiter.
Glg Silke Keyselt

Hallo Silke,
einer der Beiersdorfer Störche hatte schon immer so eine Art Kippflügel. Er kommt damit aber gut zurecht, so dass man da nichts tun muss. Sollte er nicht mehr fliegen können, dann wäre eine Hilfe angebracht. Aber bisher ist er jedes Jahr zurück gekommen, also hat er keine Problem damit.
Klaus
Sikey
Sonntag, 16. August 2020 21:51 | Grimma, Beiersdorf





Störche
Nun nimmt das Storchenjahr langsam ein Ende. Vorige Woche noch habe ich 13 Jungstörche zählen können die über Beiersdorf lange geflogen sind es war sehr schön anzuschauen. Heute waren gerade wieder die beiden Storchen Eltern auf ihrem Nest. Wie lange werden sie noch da bleiben? Ich hoffe es kommen alle gut an ihren Orten an. Eine Frage habe ich noch, bleiben die jungen eigentlich bei ihrem Flug zusammen oder trennen Sie sich bei dem Flug? Sind unsere Störche aus Beiersdorf auch bringt worden? Glg Silke

Hallo Silke,
ja es geht dem Abschied entgegen. Aber da sie jedes Jahr zurück kommen, kann man sich schon auf die neuen Eindrücke freuen. Jetzt sieht man an vielen Orten kleine Trupps beim Zug, meist Junge mit einigen Altstörchen. Aber der Rest der Brutstörche wird nun auch aufbrechen. Die Störche egal ob alt oder Junge bleiben nicht zusammen, jeder fliegt für sich allein in einem Trupp. Vielleicht starten sie zusammen, aber auf dem Zug geht(fliegt) dann jeder seinen eigenen Weg. In 2-3 Jahren werden die Jungen zurück kommen und selbst einen Horst zum brüten suchen. Die Altstörche treffen sich im nächsten Jahr wieder auf ihren alten Horst und wenn alles gut geht beginnt dann die nächste Brut. Was wir doch sehr hoffen.
In Beiersdorf ist in diesem Jahr nicht beringt worden, soviel ich weiß im Altkreis Grimma wurde nur in Nerchau und Otterwisch beringt.
Klaus
Uli
Sonntag, 16. August 2020 20:54 | Köln





Es war wieder einmal ein interessantes Jahr
Dank eurer Kameras konnten wir die Brut und die Aufzucht der Tiere hautnah erleben. Auch wenn es "Hoch" und "Tiefs" zu verzeichnen gab, wir denken an den Marder bei den Stare und der Streit zwischen Falken und Eulen, was die Falkenküken leider nicht überlebt haben, sehen wir jetzt 3 tolle Falkendamen heranwachsen.
Danke an Klaus und sein Team für die vielen Fotos und Videos und die Arbeit Vorort. Herzliche Grüße Uli
Danke an Klaus und sein Team für die vielen Fotos und Videos und die Arbeit Vorort. Herzliche Grüße Uli

Hallo Uli,
vielen Dank für die netten Zeilen. Ich freue mich wenn es allen gefällt. Das ist ein schöner Ansporn für das nächste Jahr.
Klaus
Bauer Karin
Freitag, 14. August 2020 21:36 | Österreich, 2514 Möllersdorf





Wunderschöner Anblick!!
Hallo Klaus!
Das Foto vom Eulenpapa in Großbuch ist wirklich wunderschön und das Video vom Abflug ist ein Wahnsinn, soooo schön!!
Die Brut der Eulen ist unglaublich, so viele Eier und Babys.
Ich werde ganz fest die Daumen drücken das es alle schaffen. Ich würde mich sehr freuen.
Ich danke dir vielmals für die interessanten Berichte und die fantastischen Fotos und Videos.
Herzliche Grüße Karin
Das Foto vom Eulenpapa in Großbuch ist wirklich wunderschön und das Video vom Abflug ist ein Wahnsinn, soooo schön!!
Die Brut der Eulen ist unglaublich, so viele Eier und Babys.
Ich werde ganz fest die Daumen drücken das es alle schaffen. Ich würde mich sehr freuen.
Ich danke dir vielmals für die interessanten Berichte und die fantastischen Fotos und Videos.
Herzliche Grüße Karin

Hallo Karin,
ja ich und Bernd wir fanden es auch sehr schön. Ich habe das Video extrem verlangsamt (slow Motion) damit man es besser beobachten kann. Denn im Original war die Eule nach 2 sec. weg. So hat man mehr davon. Und wenn man das Video Schrittweise anschaut, kann man die Ringnummer sehen.
Klaus
Veronika
Freitag, 14. August 2020 15:33 | Grimma





Schleiereulen
Oh, Klaus, fantastisch!!!
Und dieses Foto, dieses Video!!!!
Die Eule sieht aus wie aus Holz geschnitzt , wunderbar!!!
Hoffentlich schaffen es recht viele von diesem Nachwuchs!
Aber wo 'unsere' Eulen sich versteckt halten...weiß eben keiner!?
Ich freue mich auf die nächsten interessanten Nachrichten...
Veronika
Und dieses Foto, dieses Video!!!!
Die Eule sieht aus wie aus Holz geschnitzt , wunderbar!!!
Hoffentlich schaffen es recht viele von diesem Nachwuchs!
Aber wo 'unsere' Eulen sich versteckt halten...weiß eben keiner!?
Ich freue mich auf die nächsten interessanten Nachrichten...
Veronika

Hallo Veronika,
wir werden es weiter beobachten. Das wird aber nur ab und zu sein, um die Tiere nicht groß zu stören. Spätestens bei der Beringung werden wir sehen wie viele es geworden sind.
Klaus
Klaus
Freitag, 14. August 2020 14:55 | Otterwisch





Schleiereulen Großbuch
Heute war ich mit Bernd nochmal schauen. Und es gab eine Riesen Überraschung. Die Eulen sind nicht die aus Otterwisch, zu erkennen an dem Ring des Männchens. Hier das männliche Tier beim Abflug.
Video vom Abflug des Männchens
Am Computer konnte ich den Ring lesen und Bernd konnte das Tier zuordnen. Er hatte es genau vor einem Jahr am 14.08.2019 in Bad Lausick beringt. Das ist ca. 7km Luftlinie von Großbuch. Eine tolles Erlebnis. Und im Kasten waren auch noch 5 Junge und 7 Eier.
Wow was für eine Brut, aber alle werden es wohl nicht schaffen.
Klaus

Video vom Abflug des Männchens
Am Computer konnte ich den Ring lesen und Bernd konnte das Tier zuordnen. Er hatte es genau vor einem Jahr am 14.08.2019 in Bad Lausick beringt. Das ist ca. 7km Luftlinie von Großbuch. Eine tolles Erlebnis. Und im Kasten waren auch noch 5 Junge und 7 Eier.
Wow was für eine Brut, aber alle werden es wohl nicht schaffen.

Klaus
Ute
Donnerstag, 13. August 2020 19:34 | Leipzig





Tolle Überraschung
und ein Trost bei all dem "Abschiedsschmerz"!
Da geht es ja den Mäusen ziemlich an den Kragen bei so vielen Eulen, wenn die alle groß werden, was wir ja hoffen wollen!
So ein fleißges Eulenpaar!
Da kann man ihnen vielleicht sogar verzeihen, dass sie 7 Falkenküken "auf dem Gewissen haben"!
Recht vielen Dank für diese Information!
Da geht es ja den Mäusen ziemlich an den Kragen bei so vielen Eulen, wenn die alle groß werden, was wir ja hoffen wollen!
So ein fleißges Eulenpaar!
Da kann man ihnen vielleicht sogar verzeihen, dass sie 7 Falkenküken "auf dem Gewissen haben"!

Recht vielen Dank für diese Information!

Hallo Ute,
an Mäusen fehlt es dieses Jahr ja nicht, deshalb brüten auch alle zwei mal.
Klaus
Veronika
Donnerstag, 13. August 2020 16:11 | Grimma





Schleiereulen
Na so was, das ist ja eine freudige Überraschung!!! Da bin ich ja gespannt, wie es weiter voran geht...und Klaus wird uns sicher mit hoffentlich immer nur guten Nachrichten versorgen.
Ich wünsche nur das Beste!
Veronika
Ich wünsche nur das Beste!
Veronika

Hallo Veronika,
ob es unser Paar ist ist noch nicht klar. Morgen will ich mit Bernd schauen ob wir etwas machen können um das festzustellen.
Klaus
Luisa
Donnerstag, 13. August 2020 15:11 | München





Eulen
Das sind gute Nachrichten, 6 Stück gleich. Dort gibt es wohl keine Kamera.

Hallo Luisa,
es sieht so aus als wären es 3 Junge und noch sechs Eier. Eine Kamera gibt es dort nicht, denn es gibt auch keinen Strom. Das Trafohaus wird nicht mehr benutzt.
Klaus
Klaus
Donnerstag, 13. August 2020 11:58
Schleiereulen 2. Brut
Da wir die Eulen wegen der Falken aus dem Falkenkasten vergraulten. Ist am 08.06 die Eulenmutter in Otterwisch verschwunden um ihre 2te Brut durchzuführen. Wir wussten nicht wo sie brüteten wird aber es war klar, dass sie nochmal brütet. Heute habe ich das Trafohaus in Großbuch noch einmal kontrolliert, wo wir vor Jahren auch einen Kasten für die Eulen eingebaut haben. Und zu meiner Überraschung waren Junge und 6 Eier im Kasten. Die Jungen sind gerade erst geschlüpft, somit kann es gut sein, dass das unser Paar aus Otterwisch ist welches hier ihre 2te Brut macht.

Ich werde es mit Bernd weiter beobachten.
Klaus

Ich werde es mit Bernd weiter beobachten.
Klaus
Mathias
Mittwoch, 12. August 2020 20:04 | Roda





Besten Dank...
...für die Erklärungen @Klaus @Petra. 
Btw: Auch in Mutzschen wird das Storchennest nur noch sporadisch aufgesucht. Bin vorhin gerade vorbei gelaufen - keiner da.

Btw: Auch in Mutzschen wird das Storchennest nur noch sporadisch aufgesucht. Bin vorhin gerade vorbei gelaufen - keiner da.


Hallo Mathias,
die meisten Jungstörche sind schon unterwegs, auf den Nestern stehen (meist erst abends) nur noch die Alten. So ist es auch in Otterwisch. Die 3 Mutzschener Jungen sind bestimmt auch schon weg. Letzte Woche hatte ich auch nichts gesehen.
Klaus
Petra
Mittwoch, 12. August 2020 15:24 | Kitzscher





Turmfalken unterscheiden
Hallo Mathias,
ich unterscheide die Turmfalkeneltern am Federkleid. Während das Weibchen ein gestreiftes Muster auf dem Rücken hat, sind es beim Männchen eher Punkte/Flecke
Sonnige Grüße (Regen wäre gut und bitter nötig für alle/alles)
von Petra
ich unterscheide die Turmfalkeneltern am Federkleid. Während das Weibchen ein gestreiftes Muster auf dem Rücken hat, sind es beim Männchen eher Punkte/Flecke

Sonnige Grüße (Regen wäre gut und bitter nötig für alle/alles)
von Petra

Hallo Petra,
ja genau so ist das, und das Terzel hat noch einen mehr oder weniger graublauen Kopf.
Klaus
Jan
Mittwoch, 12. August 2020 12:42 | Hamburg





Rückkehr
Einer der Jungstörche, oder doch ein Elternteil, steht auf dem Nest. Mit welcher Erwartung?
Das ist das Stichwort. An dieser Stelle möchte ich mich für die tollen Bilder bedanken. Ob es die Aufzucht der Störche betriff (Anlass nach Otterwisch zu schauen) oder ob es die Eulen, Stare und zuletzt die Aufzucht der Falken war. Fantastisch. Ich werden auf jeden Fall nächstes Jahr wieder dabei sein. Morgen beginnt unser Urlaub in Dänemark. Vielleicht schaffen wir es ja mal zum Beringen der Störche nach Otterwisch zu kommen.
Danke.
Das ist das Stichwort. An dieser Stelle möchte ich mich für die tollen Bilder bedanken. Ob es die Aufzucht der Störche betriff (Anlass nach Otterwisch zu schauen) oder ob es die Eulen, Stare und zuletzt die Aufzucht der Falken war. Fantastisch. Ich werden auf jeden Fall nächstes Jahr wieder dabei sein. Morgen beginnt unser Urlaub in Dänemark. Vielleicht schaffen wir es ja mal zum Beringen der Störche nach Otterwisch zu kommen.
Danke.

Hallo Jan,
es sind nur noch unsere Altstörche zu sehen. Es kann auch mal passieren, dass eine anderer Storch landet, aber unsere Jungen werden es nicht sein.
Klaus
Mathias
Dienstag, 11. August 2020 20:33 | Roda





Unterscheidung m/w
Servus Klaus,
in der Timeline unter der Turmfalken-Cam hast du geschrieben, dass der Falken-Vater noch mal da war, um Futter bereit zu stellen.
Woran erkennst du so spontan, ob es die Falken-Mutter oder der Falken-Vater ist?
Federkleid? Abgelesener Ring? Größe des Tieres?
Gruß aus Roda, Mathias
in der Timeline unter der Turmfalken-Cam hast du geschrieben, dass der Falken-Vater noch mal da war, um Futter bereit zu stellen.
Woran erkennst du so spontan, ob es die Falken-Mutter oder der Falken-Vater ist?
Federkleid? Abgelesener Ring? Größe des Tieres?

Gruß aus Roda, Mathias

Hallo Mathias,
das Bild zeigt den Vater der Jungen. Zu erkennen an den blaugrauen Kopf. Das haben die Jungen noch nicht. Auch das Weibchen hat keinen blaugrauen Kopf. Bei den Jungen Männchen kommt das aber noch.
Klaus
Veronika
Samstag, 08. August 2020 23:57 | Grimma





Turmfalken
Hallo Klaus,
brauchen denn die Jungen nicht auch mal Wasser????
Bei mir am Balkon sind die Vögel nur am trinken... vor allem eben jetzt bei der Hitze... so wie ich auch, auch Wasser!!!!
Gute Nacht!
Veronika
brauchen denn die Jungen nicht auch mal Wasser????
Bei mir am Balkon sind die Vögel nur am trinken... vor allem eben jetzt bei der Hitze... so wie ich auch, auch Wasser!!!!
Gute Nacht!
Veronika

Hallo Veronika,
die Jungen stillen ihren Durst durch die Nahrung. Aber jetzt fliegen schon 2 nur das Jüngste ist am Tage im Nest. Da trinken sie natürlich auch am Teich oder Bach.
Klaus
Ute
Freitag, 07. August 2020 23:12 | Leipzig





Ein schöner Anblick zur Nacht
Nachdem ich nun mehrfach tagsüber in eine leere Höhle schaute und schon befürchtete, die Drei wären bereits auf und davon, freue ich mich, sie eben friedlich aneinandergekuschelt zu sehen.
Und ich bin erleichtert, dass der Kleinste (oder die Kleinste?) die beiden größeren Geschwister in der Entwicklung nun wohl eingeholt hat.
Da sich die Mutter nicht gerade liebevoll um die Drei gekümmert hat und oft nur der gefüttert wurde, der sich vordrängte, befürchtete ich zeitweise das Schlimmste für das etwas zurückgebliebene Falkenkind.
Doch nun scheint ja Alles in Ordnung und bald werden auch diese Drei Otterwisch verlassen und hoffentlich alle ein schönes eigenes Revier finden.
Mit einer Abschiedsträne im Augenwinkel, aber dankbar, dass ich auch ihre Entwicklung so aus der Nähe beobachten durfte, freue ich mich umso mehr über die drei prachtvollen Falken, weil es ja vor ihnen eine kleine Tragödie bei Familie Turmfalke gab.
Danke auch für die tollen Außenaufnahmen des Falkenbaus!
Und ich bin erleichtert, dass der Kleinste (oder die Kleinste?) die beiden größeren Geschwister in der Entwicklung nun wohl eingeholt hat.
Da sich die Mutter nicht gerade liebevoll um die Drei gekümmert hat und oft nur der gefüttert wurde, der sich vordrängte, befürchtete ich zeitweise das Schlimmste für das etwas zurückgebliebene Falkenkind.
Doch nun scheint ja Alles in Ordnung und bald werden auch diese Drei Otterwisch verlassen und hoffentlich alle ein schönes eigenes Revier finden.
Mit einer Abschiedsträne im Augenwinkel, aber dankbar, dass ich auch ihre Entwicklung so aus der Nähe beobachten durfte, freue ich mich umso mehr über die drei prachtvollen Falken, weil es ja vor ihnen eine kleine Tragödie bei Familie Turmfalke gab.
Danke auch für die tollen Außenaufnahmen des Falkenbaus!
Veronika
Freitag, 07. August 2020 22:25 | Grimma





Störche
Hallo Klaus,
ich war heute am Abend auch in Großbardau und hab mir die Besetzung des Kirchendaches durch die Störche angesehen u hab Fotos gemacht. Es kamen aber nur 8, aber war trotzdem interessant!!!
Ich wünsche ein schönes Wochenende!
Veronika
ich war heute am Abend auch in Großbardau und hab mir die Besetzung des Kirchendaches durch die Störche angesehen u hab Fotos gemacht. Es kamen aber nur 8, aber war trotzdem interessant!!!
Ich wünsche ein schönes Wochenende!
Veronika

Hallo Veronika,
gestern war ich mal nicht da. Aber Uwe Seidel sagte mir das 14 Störche da waren. Einige sitzen auch oben neben der Schule auf den Häusern. Mal sehen vielleicht fahre ich heute noch mal hin.
Klaus
Angela
Freitag, 07. August 2020 18:54 | Grimma





Angriff auf die Kamera
Wir haben gerade erlebt, dass ein Falkenjunges die Nestkamera mehrfach angegriffen hat. Es sprang wild flügelschlagend nach oben und knallte richtig dagegen.
Anschließend verschwand der Angreifer Richtung Ausguck.
Danke für die tollen Fotos von außen und von den Störchen.
Anschließend verschwand der Angreifer Richtung Ausguck.
Danke für die tollen Fotos von außen und von den Störchen.

Hallo Angela,
dass hat nichts mit der Kamera zu tun. Die Jungen versuchen halt ihre Flügel zu stärken und zu testen. Da flattern sie gern so herum. Da wird es bald den ersten Ausflug geben.
Klaus
Klaus
Freitag, 07. August 2020 11:11
Grosbardau Storchenzug
Gestern Abend habe ich nochmal Großbardau aufgesucht, um einige Störche abzulesen. Es waren wieder 14 Störche im Ort und vor allem auf der Kirche. Diesmal sogar ein Storch aus Polen. Klar, für solche Fotos benötigt man eine Kamera mit dem entsprechenden Zoom. Hier habe ich mit 2000 gezoomt, dem maximum meiner Kamera, nur so kann man Ringe aus großer Entfernung ablesen, bzw. mit einen Spektiv, welches aber keine Bilder macht.


Klaus


Klaus
976 Einträge im Gästebuch
Hallo Silke,
die Beringung hängt davon ab wie es der Beringer einrichten kann. Unser Beringer für den ehem. Kreis Grimma konnte dieses Jahr nicht selbst beringen. Zwei Standorte Nerchau und Otterwisch wurden konnten durch eine Vertretung beringt werden. Ich versuche es im nächsten Jahr auch für Beiersdorf zu organisieren.
Klaus
Bernd hat mir die Info gegeben, in Beiersdorf wäre auch beringt worden, aber es gab Terminprobleme mit dem Dachdecker der die Hebebühne hat. Als es dann ging, waren die Jungen schon zu groß.
Der Storch mit dem Kippflügel war der aus dem letzten Jahr, offensichtlich ist er jetzt wieder da ?
Aber es gilt das was ich gesagt habe, es ist nichts zu tun.
Klaus