Gästebuch
Neue Datenschutzverordnung ! Wenn Sie unser Gästebuch nutzen, beachten Sie bitte folgenden Hinweis:
Mit dem Absenden eines Beitrages erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass dieser Beitrag mit Datum und Uhrzeit auf der Gästebuchseite dieses Internetauftritts öffentlich lesbar wird.
Sollten Sie einen Beitrag löschen oder korrigieren wollen, melden Sie dies bitte über das Kontaktformular oder über die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mit dem Absenden eines Beitrages erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass dieser Beitrag mit Datum und Uhrzeit auf der Gästebuchseite dieses Internetauftritts öffentlich lesbar wird.
Sollten Sie einen Beitrag löschen oder korrigieren wollen, melden Sie dies bitte über das Kontaktformular oder über die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sikey
Freitag, 24. April 2020 21:33 | Grimma, Beiersdorf





Störche
Auch unsere beiersdorfer Störche brüten seit einer Woche schade dass wir nicht sehen wie viel Eier es sind vorgestern waren zwei fremde Störche da und alle vier haben um ihr Nest gekämpft aber unsere Störche haben mit lautem Geklapper gewonnen nun hoffe ich sie kommen alle gut und gesund durch den trockenen Sommer und die Babys werden pflücke
Andrea
Freitag, 24. April 2020 18:24 | Mühlhausen





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Turmfalken
Hallo Klaus hab da mal eine Frage kannst du sagen ob es sich bei den Falken um die Altvögel vom letzten Jahr handelt

Hallo Andrea,
nein sicher bin ich da nicht, da sie keine Ringe tragen. Aber es ist sehr gut möglich das einer oder auch beide, die vom letzten Jahr sind.
Klaus
Flori
Freitag, 24. April 2020 17:52 | Dresden





Stare
Hallo Klaus,
nun ist das 4. Starenküken geschlüpft. Kann noch nicht allzu lang her sein, denn es war vorhin noch nicht ganz trocken. Und es kriegt das Scnäbelchen schon mächtig weit auf.
Danke für das Video von der Fütterung, war schön anzusehen.
LG Flori
nun ist das 4. Starenküken geschlüpft. Kann noch nicht allzu lang her sein, denn es war vorhin noch nicht ganz trocken. Und es kriegt das Scnäbelchen schon mächtig weit auf.

Danke für das Video von der Fütterung, war schön anzusehen.
LG Flori

Hallo Flori,
ja es ist auch mal schön in einen Kasten der Stare zu schauen.
So etwas sieht man ja nicht so oft.
Und in zwei Wochen sind sie schon weg. Aber vielleicht brüten sie ja noch einmal, denn es ist noch zeitig im Jahr.
Klaus
Angela
Freitag, 24. April 2020 17:26 | Grimma





Stare
Hallo nach Otterwisch und eine Frage zu den Staren: Ich hätte nicht gedacht, dass die kleinen Stare allein gelassen werden, kühlen sie da nicht aus? Beim Brüten haben sich doch die Eltern abgewechselt, jetzt nicht mehr?
Liebe Grüße und danke für die großartigen BeobachtungsMöglichkeiten
Angela
Liebe Grüße und danke für die großartigen BeobachtungsMöglichkeiten
Angela

Hallo Angela,
es ist ja immer für eine kurze Zeit.
Das klappt schon.
Klaus
Flori
Freitag, 24. April 2020 08:19 | Dresden





Stare
Auch bei den Staren sind mittlerweile 3 Küken geschlüpft.
LG Flori

LG Flori

Hallo Flori,
ja ich habe schon ein kleines Video eingestellt.
Klaus
Flori
Freitag, 24. April 2020 07:14 | Dresden





Schleiereulen
Guten Morgen,
ich sah heut in der Früh nur noch ein Ei, d.h., es müssten nun 3 Küken geschlüpft sein. So richtig gut gesehen habe ich sie noch nicht, da entweder der Eulerich in seiner ganzen Pracht vorm Geschehen steht oder die Eulerine das Nast nur kurz verlässt und dann ebenfalls davor steht.
Laufen in Otterwisch (nahezu) weiße Mäuse in der Botanik herum?
LG Flori
ich sah heut in der Früh nur noch ein Ei, d.h., es müssten nun 3 Küken geschlüpft sein. So richtig gut gesehen habe ich sie noch nicht, da entweder der Eulerich in seiner ganzen Pracht vorm Geschehen steht oder die Eulerine das Nast nur kurz verlässt und dann ebenfalls davor steht.

Laufen in Otterwisch (nahezu) weiße Mäuse in der Botanik herum?

LG Flori

Die weißen Mäuse kommen von den Infrarot LEDs in der Nacht.
Klaus
Andrea
Donnerstag, 23. April 2020 16:03 | Mühlhausen





Turmfalken

Ute
Dienstag, 21. April 2020 00:12 | Leipzig





Doch mit Eulen verwandt?


Also die beiden Adebars sind schon recht umtriebig zu nachtschlafener Zeit!
Erst fliegt er gegen 23.13 nochmal weg, wo ich mich frage, hat er sich das nächtliche Mäusejagen vom Eulenmann abgeschaut und sieht er überhaupt nachts etwas?
Und nun, nach Mitternacht, ist er wieder da und sie dreht und wendet die Eiern, als sei heller Tag.
Da stellt sich mir ja fast die Frage: "Sind Störche mit Eulen verwandt?


Hallo Ute,
ja manchmal ist es ungewöhnlich,
aber die Störche sehen offensichtlich ganz gut in der Nacht.
Meist fliegt er oder sie aber auch nur auf ein benachbartes Dach. Futtersuche wird da wohl nicht passieren.
Klaus
Flori
Freitag, 17. April 2020 10:03 | Dresden





Turmfalken
Ei Nr. 4 ist da!
LG Flori

LG Flori

Ja sehr schön.
Klaus
Flori
Freitag, 17. April 2020 06:59 | Dresden





Schleiereulen-Cam
Guten Morgen,
leider ist sie heut Morgen (Stand 06:36 Uhr) auch wieder off. Letzte Aktualisierung war wohl um 01:46 Uhr. Zum Glück laufen heute aber wenigstens die Turmfalken- und Starenkasten-Cam, die waren gestern auch off.
Gestern Abend war es wieder recht interessant bei den Schleiereulen. Bei der Eulerine kam gar keine Langeweile auf, denn überall im Kasten war Krabbelgetier (vermutlich Asseln) unterwegs, was ihre ganze Aufmerksam erforderte. Oft jagte sie im Kasten umher und versuchte etwas zu erbeuten - manchmal mit Erfolg. Auch wenn da eine Menge "Snacks" unterwegs sind, reicht es dennoch nur für den hohlen Zahn.
LG Flori
leider ist sie heut Morgen (Stand 06:36 Uhr) auch wieder off. Letzte Aktualisierung war wohl um 01:46 Uhr. Zum Glück laufen heute aber wenigstens die Turmfalken- und Starenkasten-Cam, die waren gestern auch off.
Gestern Abend war es wieder recht interessant bei den Schleiereulen. Bei der Eulerine kam gar keine Langeweile auf, denn überall im Kasten war Krabbelgetier (vermutlich Asseln) unterwegs, was ihre ganze Aufmerksam erforderte. Oft jagte sie im Kasten umher und versuchte etwas zu erbeuten - manchmal mit Erfolg. Auch wenn da eine Menge "Snacks" unterwegs sind, reicht es dennoch nur für den hohlen Zahn.

LG Flori

Alles wieder gut.
Klaus
Britta
Donnerstag, 16. April 2020 18:20 | Rottenburg a. N.





Schleiereulen Cam
Hallo, schade das der Server wieder ein Problem hat. es müssten jetzt ja langsam die ersten Schleiereulen Junge aus den Eiern schlüpfen.

Hallo Britta,
ist wieder OK.
Aber mit den Eulen dauert es noch ein paar Tage.
Klaus
Flori
Mittwoch, 15. April 2020 19:34 | Dresden





Turmfalken - das 3. Ei ist da
Hab gerade gesehen, dass nun 3 Eier in der Mulde liegen. Schön!
LG Flori

LG Flori
Andrea
Mittwoch, 15. April 2020 13:02 | Mühlhausen





Turmfalken
Warum brüten die turmfalken dieses jahr vorn im Eingang ist das nicht zu gefährlich haben ja voriges jahr gesehen was die schleiereule voriges jahr mit den Jungtieren gemacht hat

Hallo Andrea,
ja die Turmfalken machen es wie sie es möchten. Meist brüten sie ja in Mauernischen, und hier gefällt es ihnen vorn besser. wenn aber die Jungen alle da sind ist es dort oft zu eng. Dann ist es sehr gut den Kasten zu haben. Ja wenn die Eulen angreifen ist das schon schmerzlich. Aber vielleicht gibt es ja genügend Mäuse, so dass sie es in diesem Jahr nicht nötig haben.
Klaus
Flori
Dienstag, 14. April 2020 17:04 | Dresden





Turmfalken
Danke Klaus, was bin ich froh!
Ich bin gespannt, wie viele Eier noch dazu kommen.
Momentan sehe ich nur die 2 Eier liegen.
LG Flori

Ich bin gespannt, wie viele Eier noch dazu kommen.
Momentan sehe ich nur die 2 Eier liegen.
LG Flori

Hallo Flori,
im Normalfall legen die Turmfalken 6 Eier. Und sie brüten durchgängig auch erst ab den 5ten oder letzten Ei. Deshalb sind sie im Moment noch oft beide weg. In einer Woche ist das anders, da ist immer ein Tier auf dem Nest.
Klaus
Petra
Dienstag, 14. April 2020 16:30





Ei Nr. 3?
Hallo,
ich bin mir nicht sicher, aber vorhin beim 'Wenden' der Eier dachte ich ein drittes zu sehen. Oder habe ich mich verguckt?
Neugierige Grüße von Petra
ich bin mir nicht sicher, aber vorhin beim 'Wenden' der Eier dachte ich ein drittes zu sehen. Oder habe ich mich verguckt?
Neugierige Grüße von Petra


Hallo Petra,
richtig gesehen :-)

Klaus
Flori
Dienstag, 14. April 2020 10:59 | Dresden





Turmfalken
Hallo alle miteinander,
ja die Schleiereulen sind wieder sichtbar und gerade gab es Wellness pur - die Dame des Hauses wurde vom Mann frisiert, anschließend wurde die Rollen getauscht.
Wo ist das Turmfalken-Weibchen abgeblieben? Als ich heut in der Früh -um 05:20 Uhr- das erste Mal schaute (und dann etwa stündlich), war nie einer im Kasten. Um 09:11 Uhr lagen die beiden Eier ein klein wenig anders und einer von beiden Partnern rief draußen. Um 09:44 Uhr kam schließlich das Männchen rein, suchte rufend reihum in allen Ecken des Kastens, drehte die Eier, setzte sich kurz drauf, lief wiederum in den hinteren Kasten-Bereich und schaute ein paar Minuten (anscheinend etwas ratlos) auf die Eier. Schließlich verließ er den Kasten -in gewohnter Manier links an der Wand lang.
Selbst wenn die 2 Eier noch nicht fest bebrütet werden, müsste doch das Weibchen wenigstens hin und wieder mal drauf sitzen, oder nicht?
LG Flori
ja die Schleiereulen sind wieder sichtbar und gerade gab es Wellness pur - die Dame des Hauses wurde vom Mann frisiert, anschließend wurde die Rollen getauscht.

Wo ist das Turmfalken-Weibchen abgeblieben? Als ich heut in der Früh -um 05:20 Uhr- das erste Mal schaute (und dann etwa stündlich), war nie einer im Kasten. Um 09:11 Uhr lagen die beiden Eier ein klein wenig anders und einer von beiden Partnern rief draußen. Um 09:44 Uhr kam schließlich das Männchen rein, suchte rufend reihum in allen Ecken des Kastens, drehte die Eier, setzte sich kurz drauf, lief wiederum in den hinteren Kasten-Bereich und schaute ein paar Minuten (anscheinend etwas ratlos) auf die Eier. Schließlich verließ er den Kasten -in gewohnter Manier links an der Wand lang.
Selbst wenn die 2 Eier noch nicht fest bebrütet werden, müsste doch das Weibchen wenigstens hin und wieder mal drauf sitzen, oder nicht?
LG Flori

Hallo Flori,
alles ist gut das Falken Weibchen ist da.

Klaus
Flori
Montag, 13. April 2020 16:28 | Dresden





Frohe Ostern
Sorry, der Titel sollte FROHE OSTERN lauten. Da war die Enter-Taste schneller.


Flori
Montag, 13. April 2020 16:26 | Dresden





Frau
Hallo Herr Döge,
erstmal vielen lieben Dank für die tollen Einblicke ins Familienleben von Weißstorch, Turmfalke & Co. Ich bin jedes Jahr aufs Neue begeistert!
Leider läuft seit heut Vormittag die Schleiereulen-Webcam nicht mehr. Da kommt nur die Fehlermeldung "Server returned 4XX Client Error, but not one of 40{0,1,3,4}".
In der Früh, kurz vor 06:00 Uhr war noch alles da.
Einen schönen restlichen Ostersonntag wünsche ich Ihnen und allen Vogelfreunden hier. LG Flori
erstmal vielen lieben Dank für die tollen Einblicke ins Familienleben von Weißstorch, Turmfalke & Co. Ich bin jedes Jahr aufs Neue begeistert!
Leider läuft seit heut Vormittag die Schleiereulen-Webcam nicht mehr. Da kommt nur die Fehlermeldung "Server returned 4XX Client Error, but not one of 40{0,1,3,4}".

Einen schönen restlichen Ostersonntag wünsche ich Ihnen und allen Vogelfreunden hier. LG Flori


Hallo Flori,
Danke für die Meldung, leider vergisst unsere Fritzbox immer mal ein paar Einstellungen. Jetzt sollte es wieder laufen.
Klaus
Ute
Sonntag, 12. April 2020 20:10 | Leipzig





Ist das die feine Art?
Also jetzt muss ich doch nochmal nachfragen: Heute 20.09 Uhr:
Frau Schleiereule sitzt brütend auf den Eiern und ihr Gatte hat nichts Besseres zu tun, als sie zu besteigen?
Und dann guckt er auch noch in die Kamera als wollte er sagen: " Na und? "
Frau Schleiereule sitzt brütend auf den Eiern und ihr Gatte hat nichts Besseres zu tun, als sie zu besteigen?
Und dann guckt er auch noch in die Kamera als wollte er sagen: " Na und? "

Ja das ist ja bei vielen Tieren so, dass festigt die Bindung. Und fördert die Fruchtbarkeit der Eier. In diesem Fall bringt es den Eiern nichts mehr, denn ich glaube nicht, dass noch welche gelegt werden. Dafür ist die Unterbrechung schon zu lange. Durch die frühe Brut könnte es aber eine Zeitbrut geben. Na schauen wir mal wie es weiter geht.
Klaus
Ute
Sonntag, 12. April 2020 19:51 | Leipzig





Geburtstagsgeschenk




Das hat ja gut geklappt: Ich betrachte das erste Ei als persönliches Geburtstagsgeschenk

Und ganz besonders in dieser komplizierten und für Ältere mental besonders belastenden Zeit ist diese Seite hier ein wahrer Segen!
Und da wir ja nun für öffentliche Vergnügen wie Reisen, Kino, Ausstellungen und Theater auf absehbare Zeit kein Geld ausgeben können, sollten wir vielleicht unseren nimmermüden Herrn Döge für die Anschaffungen und Reparaturen der Kameras und Anlagen nicht nur verdientes Lob, sondern auch mal finanzielle Unterstützung angedeihen lassen.
Die Freude an den Störchen und den anderen Nestern ist eigentlich unbezahlbar.
Aber die Kameras haben leider einen realen Preis.
Allen Storchenfreunden und Herrn Döge frohe Ostergrüße aus Leipzig

Hallo Ute,
vielen Dank für die Zeilen. Da wünsche ich alles Gute zum Geburtstag. Ja ich hoffe auch das die Vogelfreunde hier etwas Abwechslung in diese Zeit finden.
Es gibt ja schon viel zu sehen.
Allen frohe Ostern
Klaus
1907 Einträge im Gästebuch
Ja ich habe es gesehen. Die Trockenheit wird in diesem Jahr wieder zur Hürde werden.
Drücken wir die Daumen.
Klaus