Gästebuch
Neue Datenschutzverordnung ! Wenn Sie unser Gästebuch nutzen, beachten Sie bitte folgenden Hinweis:
Mit dem Absenden eines Beitrages erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass dieser Beitrag mit Datum und Uhrzeit auf der Gästebuchseite dieses Internetauftritts öffentlich lesbar wird.
Sollten Sie einen Beitrag löschen oder korrigieren wollen, melden Sie dies bitte über das Kontaktformular oder über die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mit dem Absenden eines Beitrages erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass dieser Beitrag mit Datum und Uhrzeit auf der Gästebuchseite dieses Internetauftritts öffentlich lesbar wird.
Sollten Sie einen Beitrag löschen oder korrigieren wollen, melden Sie dies bitte über das Kontaktformular oder über die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Petra
Freitag, 17. Juli 2020 15:47 | Kitzscher





Wenig Elan?
Also entweder schaue ich zu den falschen Zeiten rein, aber unsere Störche (zumindest drei von ihnen) zeigen wenig Elan für ein Flugmuskeltraining
Ein Storchenjunges ist da auf jeden Fall eifriger
Im Kasten der Schleiereulen sitzt ganz oft ein Eulenjunges ... das nennt man auch Kastenhocker

Ein Storchenjunges ist da auf jeden Fall eifriger

Im Kasten der Schleiereulen sitzt ganz oft ein Eulenjunges ... das nennt man auch Kastenhocker

Angela
Donnerstag, 16. Juli 2020 22:21 | Grimma





Storch in Grethen
Hallo Klaus,
heute Mittag stand in Grethen ein Storch im Nest.
War das nur ein Gast oder ist das Nest auf der Kirche endlich mal wieder belegt?
Ich drücke die Daumen, dass sich die Otterwischer Storchjugend nun mal fliegend zeigt und dass alles gut geht.
Viele Grüße von Angela
heute Mittag stand in Grethen ein Storch im Nest.
War das nur ein Gast oder ist das Nest auf der Kirche endlich mal wieder belegt?
Ich drücke die Daumen, dass sich die Otterwischer Storchjugend nun mal fliegend zeigt und dass alles gut geht.
Viele Grüße von Angela

Hallo Angela,
nein in Grethen ist es nur ein Gast. Hier hat keine Brut statt gefunden.
Leider.
Klaus
Henriette
Donnerstag, 16. Juli 2020 20:56 | Chemnitz





Turmfalken
Vielen Dank für die zusammengeschnittenen Videos der Turmfalken. Das Video vom Turmfalken-Vater, der versucht die Küken zu füttern, war sehr lustig anzuschauen. Die unbeholfene Art hat mich auch etwas an meinen Freund erinnert. Tja die Mama kann es dann doch besser


Hallo Henriette,
es ist hier auch wie im richtigen Leben.
Klaus
Petra
Mittwoch, 15. Juli 2020 18:36 | Kitzscher





Kurzbesuch im Regen ...
... und leider nur ein Storchenjunges gesehen.
Ich habe heute mal wieder in Otterwisch am Nest Halt gemacht und beobachtet. Zum einen hatte ich wohl gerade eine Ausruhphase der jungen Störche erwischt und vielleicht war auch der Regen dran schuld, dass sie sich lieber hinlegten. Egal, zumindest einen habe ich gesehen
Ich habe heute mal wieder in Otterwisch am Nest Halt gemacht und beobachtet. Zum einen hatte ich wohl gerade eine Ausruhphase der jungen Störche erwischt und vielleicht war auch der Regen dran schuld, dass sie sich lieber hinlegten. Egal, zumindest einen habe ich gesehen


Hallo Petra,
ja unsere Jungen sind etwas faul. Sie sollten langsam anfangen zu fliegen.
Klaus
Luisa
Dienstag, 14. Juli 2020 15:04 | München





Turmfalken
Nochmal
Hallo,
gerne hätte ich gewusst ob die 3 kleinen Turmfalken auch beringt werden? Dankeschön!
Luisa
Hallo,
gerne hätte ich gewusst ob die 3 kleinen Turmfalken auch beringt werden? Dankeschön!
Luisa

Ja s.u.
Luisa
Dienstag, 14. Juli 2020 15:02 | München





Fehlerteufel
Bringt, habe ich gemeint. Sorry! ?
Luisa
Dienstag, 14. Juli 2020 15:00 | München





Turmfalken
Hallo,
gerne hätte ich gewusst ob die 3 kleinen Turmfalken auch bringt werden? Dankeschön!
Luisa
gerne hätte ich gewusst ob die 3 kleinen Turmfalken auch bringt werden? Dankeschön!
Luisa

Hallo Luisa,
ich denke schon Bernd wird sie beringen aber ein paar Tage brauchen sie noch.
Klaus
Petra
Dienstag, 14. Juli 2020 14:57 | Kitzscher





Kleiner Schwenk...
Gestern fuhren die Mähdrescher und ich konnte mindestens 7 Mäusebussarde beobachten, die herrlich in der Luft über dem Feld schwebten und ab und zu blitzartig nach unten stürzten - sicher um sich eine maus zu schnappen.
Am Abend gab es dann ein ausgiebiges Konzert der zig Mauersegler und ihre wilden Gruppenflüge wollten gar nicht aufhören. Dazu brummten noch lautstark die Junikäfer herum.
Mal ehrlich, da braucht man kein Fernsehprogramm
Am Abend gab es dann ein ausgiebiges Konzert der zig Mauersegler und ihre wilden Gruppenflüge wollten gar nicht aufhören. Dazu brummten noch lautstark die Junikäfer herum.
Mal ehrlich, da braucht man kein Fernsehprogramm


Ja nun wird immer mehr zu sehen sein, aber nur kurz dann ziehen die Vögel schon wieder weg. Es sind sehr viele Jungvögel geschlüpft, vielleicht liegt das daran, dass es viel mehr Insekten als letztes Jahr gibt(Corona lässt Grüßen) . Der Natur hat die Zeit der Ruhe sehr gut getan. Die Luft und das Wasser sind auch sauberer.
Klaus
Petra
Dienstag, 14. Juli 2020 14:50 | Kitzscher





Immer wieder spannend
Hallo Klaus,
danke für das Foto vom Kernbeißer ... das ist ein wunderschöner Vogel. Aber auch das Gewusel der kleinen Racker wie Sperling und Meise ist interessant zu beobachten. Vorhin lief eine dicke Taube auf dem Boden herum
Das eine Schleiereulchen nutzt noch! täglich die Ruhe im Kasten für ihr Tagesschläfchen
Bei den Turmfalkenküken kann man jeden Tag die Veränderungen sehen. Wie schnell sie sich doch entwickeln. Da hat doch eben ein Kleines kurz die Federn der Mama geputzt ... diese hat vielleicht geguckt
Gestern am frühen Abend dachte ich im ersten Moment, dass ein Jungstorch einen Flug gewagt hat, bis ich erkannte, dass er zwischen den anderen kuschelte. Sie lagen so eng, dass man wirklich genau hinschauen musste.
Liebe Grüße von Petra
danke für das Foto vom Kernbeißer ... das ist ein wunderschöner Vogel. Aber auch das Gewusel der kleinen Racker wie Sperling und Meise ist interessant zu beobachten. Vorhin lief eine dicke Taube auf dem Boden herum

Das eine Schleiereulchen nutzt noch! täglich die Ruhe im Kasten für ihr Tagesschläfchen

Bei den Turmfalkenküken kann man jeden Tag die Veränderungen sehen. Wie schnell sie sich doch entwickeln. Da hat doch eben ein Kleines kurz die Federn der Mama geputzt ... diese hat vielleicht geguckt

Gestern am frühen Abend dachte ich im ersten Moment, dass ein Jungstorch einen Flug gewagt hat, bis ich erkannte, dass er zwischen den anderen kuschelte. Sie lagen so eng, dass man wirklich genau hinschauen musste.
Liebe Grüße von Petra

Hallo Petra,
bei den Tauben handelt es sich um Ringeltauben, dass sind die großen Blaugrauen mit einen kleinen weißen Strich am Hals und die Türkentauben. Die sind kleiner mit bräunlichen Ton im Gefieder und einen schwarzen Strich am Hals. Die Störche warten noch und bei den Falken lässt die Mutter die Jungen schon mal eine Stunde allein.
Klaus
Marion
Dienstag, 14. Juli 2020 14:50 | Næstved





Ontario
Ja, für paarmal gucken ist die Ontariokamera ja ganz nett, aber ab dem ca. 4. Mal wusste ich genau, wann welcher Vogel fliegt und wann welcher kommt, weil ja immer die selbe Sequenz gezeigt wird. Da finde ich Klaus´ Futterstelle viel spannender, wo eine unglaubliche Vielfalt von Vögeln einkehrt und man zwischendurch auch "Bonbons" wie ein Igelchen oder eine Katze sehen kann.

Hallo Marion,
es kann gut sein, dass es nicht richtig live ist. Aber schön ist es trotzdem. Man sieht mal was es so wo anders gibt. Man würde noch mehr sehen, direkt unter den Futterspendern, aber dann muss ich weg zoomen und es wir alles sehr klein
Klaus
Melly
Dienstag, 14. Juli 2020 13:48 | Potsdam





Immer wieder Neues
Was für ein schöner Vogel der Kernbeißer ist Wow,
Danke fürs tolle Foto,
bei den Falken bleiben es wohl 3 Babys, doch das ich schon mehr als erwartet und so wie es aussieht, läuft es zum Glück
ganz gut, eine wunderschöne Schleiereule kann man zurzeit auch noch bewundern,
der Futterplatz in Ontario ist auch sehr interessant und immer eine menge los, so wie bei Klaus im heimischen Garten







Hallo Melly,
ich finde den Kernbeißer auch als einen unserer schönsten Vögel. Er kommt regelmäßig, auch im Winter. Bei den Falken bleibt es bei 3 und die Eulen sind bis auf die Kleinste alle fort. Sie lässt sich Zeit. Obwohl, manchmal wirkt sie nachts schon traurig, dass alle weg sind, so scheint es mir.
Klaus
Petra
Montag, 13. Juli 2020 20:59 | Kitzscher





Fehlerteufel
Da hat sich doch tatsächlich in meinen letzten Beitrag ein 's' reingeschmuggelt, was nicht hingehört
Es heißt "da ist...."

Es heißt "da ist...."
Petra
Montag, 13. Juli 2020 20:55 | Kitzscher





Futterplatz Ontario
Hallo Klaus,
ich schaue ab und zu mal zum Futterplatz in Ontario - das ist immer was los und es kommen wunderschöne Vögel dahin, die ganz nah vor der Kamera sitzen
Danke für den Link!
Herzliche Grüße von Petra
ich schaue ab und zu mal zum Futterplatz in Ontario - das ist immer was los und es kommen wunderschöne Vögel dahin, die ganz nah vor der Kamera sitzen

Danke für den Link!
Herzliche Grüße von Petra
Evelyn Manlik
Montag, 13. Juli 2020 20:03 | Berglern





Falkenfamilie
Ich bin so begeistert von der Falkenfamilie. So fürsorglich, einfach zum Dahinschmelzen, wenn man das beobachten kann.
Wenn nur alle Menschen so fürsorglich wären, unserer Umwelt und Tierwelt zuliebe.
Bin auch schon sehr gespannt, wann die vier Störche sich endlich trauen, eine Runde zu fliegen.
Viele liebe Grüße aus Bayern von Evelyn ??
Wenn nur alle Menschen so fürsorglich wären, unserer Umwelt und Tierwelt zuliebe.
Bin auch schon sehr gespannt, wann die vier Störche sich endlich trauen, eine Runde zu fliegen.
Viele liebe Grüße aus Bayern von Evelyn ??

Hallo Evelyn,
ja es ist schon beeindruckend wie die Natur funktioniert. Vor allem wenn man zusehen kann. Die Störche sind etwas träge, aber ich hoffe das am Wochenende der Erste fliegt.
Klaus
Petra
Sonntag, 12. Juli 2020 15:08 | Kitzscher





Echte Augenweide
Hallo liebe Beobachter,
unsere Störche sind richtige Schönheiten geworden, stimmts.
Wie grazil sie übers Nest stolzieren, ihre Flugmuskeln trainieren und immer mal Stöcke räumen ... früh übt sich im Nestbau
Meist liegt einer in der Mitte und schaut nur zu. Ab und an werden die Schnäbel gegenseitig angestoßen, wenn mal einem was nicht passt oder er die Flügel zu doll um die Ohren geschlagen bekommt
Nicht mehr lange und sie erheben sich in die Lüfte. Also fleißig beobachten!
Schönen Restsonntag noch
unsere Störche sind richtige Schönheiten geworden, stimmts.
Wie grazil sie übers Nest stolzieren, ihre Flugmuskeln trainieren und immer mal Stöcke räumen ... früh übt sich im Nestbau

Meist liegt einer in der Mitte und schaut nur zu. Ab und an werden die Schnäbel gegenseitig angestoßen, wenn mal einem was nicht passt oder er die Flügel zu doll um die Ohren geschlagen bekommt

Nicht mehr lange und sie erheben sich in die Lüfte. Also fleißig beobachten!
Schönen Restsonntag noch


Hallo Petra,
da ist nichts hinzu zu fügen

Einen schönen Sonntag Abend von wo auch immer ihr zuschaut.
Klaus
Luisa
Samstag, 11. Juli 2020 11:12 | München





Eulen
Die beiden Eulen wollen sich wohl nicht trennen. Sie schnäbeln und putzen sich gegenseitig, sie mögen sich sehr. Ich mag sie auch. Einen guten Flug wünsche ich ihnen! ?

Hallo Luisa,
ja die Eulen sehen possierlich aus. Schade, dass es die letzten Tage sind. Aber nächstes Jahr sind sie ja wieder da.
Klaus
Erwin Boegle
Freitag, 10. Juli 2020 17:17 | Habsheim (F)





Glückwunsch
Hallo Klaus und Mitstreiter,
mein Glückwunsch zum Falkennachwuchs. Hätte nicht erwartet, dass die ersten 2 Eier tatsächlich überleben. Da hat sich die Falkenmama extra angestrengt.
Dir und Deinen Mitarbeitern spreche ich meinen verbindlichsten Dank aus für Eure aufopfernde Mühe die Vögel am Leben zu erhalten und die Zuschauerschar mit Video und Kommentaren zu unterhalten.
Beste Grüsse aus dem Elsass
Erwin
mein Glückwunsch zum Falkennachwuchs. Hätte nicht erwartet, dass die ersten 2 Eier tatsächlich überleben. Da hat sich die Falkenmama extra angestrengt.
Dir und Deinen Mitarbeitern spreche ich meinen verbindlichsten Dank aus für Eure aufopfernde Mühe die Vögel am Leben zu erhalten und die Zuschauerschar mit Video und Kommentaren zu unterhalten.
Beste Grüsse aus dem Elsass
Erwin

Hallo Erwin,
vielen Dank für Deine Worte. Ich habe auch nicht so richtig dran geglaubt, dass es mehr als 2 Junge werden. Nun sind es schon 3. Ob das Letzte noch kommt werden wir sehen, aber so ist es auch OK. Die Falken Eltern haben nun auch noch ihren Lohn.
Klaus
Angela
Donnerstag, 09. Juli 2020 08:16 | Grimma





Futtermenge
Ich bin immer wieder erstaunt über die Futtermenge, die ein Altstorch auf einmal bringt - siehe zB das Video, in dem mit den Mäusen gespielt wird.
Kann man sagen, wieviel ein Altstorch auf einmal bringen kann, zB wieviel Mäuse?
Kann man sagen, wieviel ein Altstorch auf einmal bringen kann, zB wieviel Mäuse?

Hallo Angela,
dass ist schwer zu sagen. Auf jeden Fall passen da einige Mäuse rein. Je nach Futterangebot ist es eben auch mal eine große Menge. Durch den Regen in den letzten Tagen gibt es reichlich Futter. Da passen zwischen Mäuse und Ratten auch noch jede Menge Amphibien. Und da lässt es sich auch besser wieder rauswürgen.
Klaus
Luisa
Mittwoch, 08. Juli 2020 20:45 | München





Turmfalke
Das ist spannend wie ein Krimi was sich alles tut. Der Turmfalke - Papa scheint ein Rüpel zu sein.

Hallo Luisa,
nun ja er sorgt doch aber fleißig für Futter. Vielleicht war er etwas überrascht, denn das Junge sah, da es noch feucht war etwas anders aus. Das musste er erst mal verstehen.
Klaus
Melly
Mittwoch, 08. Juli 2020 18:27 | Potsdam





☺☺☺
Klaus, das ist völlig Ok
so ist das wenn so viel auf einmal p***ert und irgendwie wird man am Bildschirm mit Eltern:
kennt man irgendwie von seinen eigenen erlebten, wo der Nachwuchs kam !






Hallo Melly,
ja es war etwas viel in den letzten Wochen.
Klaus
976 Einträge im Gästebuch
Hallo Petra,
ja sie sind noch nicht richtig aktiv. Aber das kommt schon. Die nächsten Tage sollten sie fliegen. Das letzte Eulenjunge hat sich nun auch aus dem Staub gemacht.
KLaus